Kernelement bester Kundenbeziehungen: Musterring hat den bpi Sales Performer furniture eingeführt

Musterring, eine international bekannte und aktive Einrichtungsmarke, hat sich für die CRM-Branchenlösung Sales Performer furniture entschieden und diese im Jahr 2022 implementiert. Das Unternehmen beschleunigt mit der CRM-Anwendung die Vertriebsprozesse und der Kundendialog wird noch effizienter gestaltet.

Musterring

Im Jahre 1938 bündelte der Möbelarchitekt Josef Höner die Leistungen von Designern, Herstellern und Händlern unter dem Dach einer gemeinsamen Marke, die er Musterring nannte. Dieses richtungsweisende Kooperationssystem ist heute aktueller denn je: Musterring lässt die Markenprodukte nach eigenen Design- und Qualitätsvorgaben bei ausgewählten, hoch qualifizierten Produktionsbetrieben in Lizenz fertigen. Die breit gefächerte Musterring Kollektion – mit einer Vielzahl an Materialien, Farben und Komfortausstattungen verfügen über eine große Planungsvielfalt bis zur Gestaltung eines ganz individuellen Möbelstücks.

bpi Sales Performer furniture

Musterring hat sich Ende 2021 für den bpi Sales Performer entschieden und das Projekt im Frühjahr 2022 erfolgreich umgesetzt. Das Unternehmen optimiert mit der neuen Anwendung die Vertriebsprozesse und trägt damit den Herausforderungen des digitalen Wandels Rechnung. Die CRM-Lösung unterstützt das Unternehmen in seinem Bestreben die Prozesse stetig zu verbessern und die existierenden Daten noch besser zu nutzen.

Der Sales Performer furniture vernetzt unternehmensweit die Kundeninformationen. Die landesspezifischen Sprachversionen erleichtern den Anwendern den Umgang an den jeweiligen Standorten. Damit ist bei Musterring eine gezielte Ansprache der Kunden und Geschäftspartner sowie die Möglichkeit zur einheitlichen Verwaltung von Adressen, Ansprechpartnern und Interessen gegeben.

Klar definierte Workflows, Zuständigkeiten und Eskalationsregeln stellen sicher, dass jede Anfrage bei Musterring umgehend beantwortet wird. Der bpi Sales Performer überzeugt mit seiner Anpassungsfähigkeit und der Möglichkeit, alle Vorgänge ohne Medienbruch zu bearbeiten. Dadurch werden nicht nur die Serviceprozesse im Unternehmen beschleunigt, sondern darüber hinaus mit den Analysemöglichkeiten die Qualität der Datenbestände nachhaltig verbessert.

Musterring sieht sich mit einer Vielzahl an Services des bpi Sales Performers, vom Beziehungsmanagement über das Platzierungsmanagement bis hin zu uneingeschränkten statistischen Auswertungen noch besser für die aktuellen Herausforderungen aufgestellt.

bpi solutions optimiert mit XcalibuR die Geschäftsprozesse bei Voglauer

Voglauer, traditionsreicher Hersteller von Naturholzmöbeln aus Österreich, nutzt die Vorteile des bidirektionalen Datenaustauschs von XcalibuR, Stammdaten und sämtliche Bewegungsdaten schnell, direkt und sicher zwischen Hersteller und Handel auszutauschen und den Händlern weitreichende Unterstützung bis zum POS zu bieten.

Voglauer Gschwandtner & Zwilling GmbH 

Die Voglauer Gschwandtner & Zwilling GmbH produziert seit rund 90 Jahren für den europäischen Markt Möbel und Hotelzimmereinrichtungen der Premiumklasse. In bester Handwerkstradition und unter Zuhilfenahme modernster Technik. Aus dem kleinen Tischlereibetrieb, gegründet 1932 durch Sebastian Gschwandtner in der Abtenau, ist ein international erfolgreiches Unternehmen mit 440 Mitarbeitern geworden, dass vor allem Bereich Naturholzmöbel bekannt ist. Bis heute ist Voglauer ein familiengeführter Betrieb.

XcalibuR

Voglauer verfolgt seit vielen Jahrzehnten einen sehr hohen Qualitätsanspruch bei der Herstellung und Produktion der Naturholzmöbel. Dieser Anspruch lässt ebenfalls keine Kompromisse in der Datenkommunikation mit den Handelspartnern zu. Voglauer setzt auf die B2B-Kommunikationslösung XcalibuR. Damit die im eigenen Unternehmen vorhandenen Stammdaten aus dem ERP-System Insight von 2020 über XcalibuR direkt den Händlern zur Verfügung zu stellen. In der Vergangenheit war der Abgleich der Stammdaten auf Herstellerseite mit den die Bewegungsdaten (z.B. Order / Orderresponse) auf Händlerseite nur mit sehr hohem Aufwand möglich. Mit XcalibuR können Voglauer und die Handelspartner jetzt direkt interagieren. Gleichzeitig löst XcalibuR die Problematik der Konfiguration und elektronischen Bestellung von Variantenartikeln. Damit gibt Voglauer den Händlern die Möglichkeit den Auswahl- und Bestellprozess deutlich zu verkürzen. Die Fehlerquote bei der Variantenauswahl durch die logisch-korrekte Zusammenstellung erheblich zu reduzieren.

Heute ist Voglauer in der Lage mit XcalibuR die Prozesse zu automatisieren und fehlerbehaftete manuelle Routinearbeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus erleichtert XcalibuR der Arbeitsalltag bei Voglauer durch den einfachen Austausch von versionierten Binärdaten. Große Datenmengen, wie z.B. Multimediadaten werden automatisiert bei den Handelspartnern aktualisiert. Denn der Versionierungsmechanismus von XcalibuR erkennt eigenständig, welche Daten beim Partner aktualisiert werden müssen und welche nicht.

Stammdaten und Datenkommunikation: Dietsch Polstermöbel vertraut auf bpi solutions und XcalibuR

Dietsch Polstermöbel, familiengeführtes Polstermöbelhersteller in fünfter Generation in Springstille, vertraut auf bpi solutions und die B2B-Kommunikationslösung „XcalibuR“ der Diomex Software GmbH & Co. KG in Bad Oeynhausen für die Optimierung der Geschäftsprozesse und der Datenoptimierung. 

Dietsch Polstermöbel

Die Vorläufer des mittelständische Familienunternehmen Dietsch Polstermöbel GmbH aus Schmalkalden wurden 1877 erstmals urkundlich erwähnt. Heute beschäftigt das moderne, zukunftsorientierte Polstermöbelunternehmen mit einer hochmodernen Produktion am Standort in Springstille über 180 Mitarbeiter. Das in fünfter Generation geführte Unternehmen ist für seine herausragende Qualität mit dem „Goldenen M“ von der der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel ausgezeichnet.  Die nachhaltigen Polsterkollektionen werden über ausgesuchte Möbelhäusern im gesamten Bundesgebiet angeboten.

XcalibuR

Als Hersteller ist Dietsch Polstermöbel einerseits daran interessiert, bestehende Prozesse zu optimieren. Andererseits den Service gegenüber dem Handel kontinuierlich zu verbessern und Fehlerquoten zu senken. Genau hier setzt XcalibuR an. Daher  setzt das Unternehmen aus Thüringen auf die Vorteile des bidirektionalen Austausches von Stamm- und Bewegungsdaten zwischen Industrie und Handel. Denn diese sind speziell für das Handling von flachen und konfigurierbaren Produkten konzipiert und optimiert. Dietsch Polstermöbel importiert vorhandene IDM Daten und über eine verschlüsselte Direktverbindung an den jeweiligen Handelspartner ausgeliefert. Die Integration von XcalibuR in unterschiedlichste Warenwirtschaftssysteme sowie Onlineshops, mobile Applikationen, etc. ermöglicht die von Dietsch Polstermöbel gelieferten Daten im Handel direkt für alle Multichannel Prozesse weiter zu verwenden.

Mit der Einführung von XcalibuR werden die Prozesse optimiert. Die von Dietsch Polstermöbel zur Verfügung gestellten Katalogdaten bilden mit Hilfe von XcalibuR den gesamten Prozess ab. Ziel ist der automatische Datenaustausch von der Bereitstellung der individuell abgestimmten Kataloge und Einkaufskonditionen bei Dietsch Polstermöbel über die Erfassung der Bestelldaten im Kundendialog bei den Handelspartnern und das Zurückspielen der Auftragsdaten bis in das Produktionssystem. Dietsch Polstermöbel reduziert mit XcalibuR Übertragungsfehler beim Handel. Optimiert Durchlaufzeiten spürbar. Nutzt Einsparpotentiale und verbessert nochmals den Service gegenüber den Handelspartnern.

Näher am Kunden: bpi Sales Performer unterstützt Vertriebsteam bei hülsta

Die bekannte Möbelmarke hülsta denkt konsequent digital und richtet schon seit einiger Zeit althergebrachte Prozesse auf neue Technologien aus. Neu an Bord ist nun der Sales Performer mobile. Der Möbelhersteller aus Stadtlohn wird die mobile CRM-Lösung ab Mitte Oktober nutzen und gibt damit dem Vertriebsteam ein smartes Tool an die Hand. Egal ob digitale Kundenakten, Infos zum Platzierungsmanagement oder Statistiken: Das hülsta Team im Vertrieb hat alle wichtigen Infos künftig mit wenigen Klicks griffbereit.

hülsta

hülsta gehört zu Deutschlands bekanntesten Möbelmarken. Mit seinen vielfältigen Kollektionen – allesamt ‘Made in Germany‘ – deckt der Traditionshersteller nahezu alle Einrichtungssegmente ab. Verbraucherinnen und Verbraucher finden die Kollektionen in vielen Einrichtungshäusern – in Deutschland sowie weltweit. Die Vertriebsmannschaft führt jeden Tag viele Gespräche und ist ein enger Partner des Handels. Mit dem neuen Vertriebs-Dashboard wird die intensive Zusammenarbeit nun auf eine neue, digitale Ebene gehoben, die zahlreiche Mehrwerte bietet.

bpi Sales Performer

„Die mobile CRM-Anwendung unterstützt hülsta in dem Bestreben, Prozesse stetig zu verbessern und die existierenden Daten noch besser zu nutzen. Ob Informationen zu Marktpartnern, Platzierungen oder Reklamationen, tagesaktuelle Daten und statistische Auswertungen. Alle gewünschten Informationen sind sofort im Zugriff. So trägt der bpi Sales Performer mobile den Herausforderungen des digitalen Wandels Rechnung, schafft Synergieeffekte und erhöht die Transparenz in der täglichen Arbeit“, betont Benjamin Blanck, Director Business Innovation | Hülsta Digital.

Besonders beeindruckt haben ihn und seine Kolleg:innen die hohe Benutzerfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit der Anwendung. Minimale Ladezeiten, Push-Benachrichtigungen und Offline-Inhalte sorgen für mehr Informationen und Transparenz.

Mit dem bpi Sales Performer setzt hülsta bereits auf ein zweites Tool aus dem Hause bpi. Bereits seit längerer Zeit ist die führende Branchenlösung bpi Publisher im Einsatz, die nun konsequent um das neue Mobile-System erweitert wurde.

Calia Italia setzt auf bpi solutions und XcalibuR und geht zur MOW 2022 Live

Calia Italia, ein führender Polstermöbelhersteller aus Matera in Italien, vertraut auf bpi solutions und die B2B-Kommunikationslösung „XcalibuR“ der Diomex Software GmbH & Co. KG in Bad Oeynhausen. 

Calia Italia

Calia Italia ist durch die kreative und künstlerische Leitung von Saverio Calia und der Handelsstrategie von Guiseppe Calia, sowie Investitionen in Forschung, Technologie und Logistik zu einem der weltweit anerkannten Unternehmen in der Polstermöbelbranche aufgestiegen. Täglich stellen 1.500 Menschen in Matera mehr als 1.000 Sitzeinheiten her. Über 50 neue Modell jährlich in 40 unterschiedlichen Bezügen aus Stoff und Leder in mehr als 400 Farbvarianten. Aus einem der größten vollautomatisierten Lager Europas werden die Polstermöbel in über 80 Länder verschickt.

XcalibuR bei Calia Italia

Calia Italia vertraut sowohl auf XcalibuR als auch auf die Vorteile des birektionalen Datenaustausches, um die Datenkommunikation mit dem Handel zu optimieren. Bisher bestand die Problematik darin. Keine Lösung über Schnittstellen für den bidirektionalen Austausch bzw. eine Anbindung an das Warenwirtschaftssystem des Handelspartners verfügte. XcalibuR stellt die 1:1 Beziehung zwischen Industrie und Handelspartner her. Piero Malvasi, Area Sales Manager Calia Italia stellt fest: „Mit dem Konfigurator XcalibuR können wir unsere Handelspartner optimal direkt am POS für die Endkundenberatung unterstützen. Wir können somit unsere Produktdaten dem Möbelhandel digitalisiert zur Verfügung stellen und Bestellungen direkt im SAP verarbeiten.“

Calia Italia sieht einen wesentlichen Vorteil im direkten Datenaustausch mit Stamm- und Bestelldaten sowie AB-Response zwischen Industrie und Handel. Gleichzeitig löst XcalibuR die gestellten Anforderungen an die Konfiguration und das Handling elektronischer Bestellungen von Variantenartikeln. Federico Amorino, Junior Area Manager und Projektleiter, Calia Italia zieht ein erstes Fazit. „Die Einführung von XcalibuR von der Testphase bis zum Produktivstart war, verglichen mit anderen Projekten, erfreulich kurz. Die Qualität der Software ist hervorragend, das Know-how der Mitarbeiter ist ausgezeichnet. In der Zusammenarbeit konnten die Anforderungen kurzfristig umgesetzt werden.“

Michael Wilke, Vertriebsleiter für die Möbelbranche im Hause bpi solutions, erklärt die Vorteile für Calia Italia: „XcalibuR unterstützt das Unternehmen die Geschäftsprozesse zu optimieren. Fehlerquellen durch die direkte Datenkommunikation auf ein Minimum zu reduzieren. Und insbesondere auch das Tagesgeschäft im Handel durch eine vereinfachte Handhabung zu erleichtern.

Rückblick M.O.W.: bpi solutions zieht positive Bilanz

Mit einer positiven Bilanz ging am Donnerstag, 18. September 2022, die M.O.W. zu Ende. Die Hersteller hatten sich bestens vorbereitet, präsentierten jede Menge Neuheiten und auch echte Innovationen. Die ausstellenden Möbel- und Zuliefererbetriebe und ebenfalls bpi solutions ziehen ein positives Fazit. Im Fokus des Interesses stand die mobile CRM-Branchenlösung Sales Performer.

M.O.W.

Die M.O.W. sowie die vielen Hersteller in ihren Showrooms – können für die vergangenen Tage sicherlich mehrheitlich ein positives Fazit ziehen. Auch wenn die M.O.W. sehr gut gebucht war, wusste man zum Start nicht, wie die Messen laufen würden, man musste auf alles gefasst sein.  Alle spürten, dass der persönliche Austausch zwischen Handel und Industrie gerade in diesen Zeiten enorm wichtig ist. Michael Wilke, Vertriebsleitung Möbelbranche bpi solutions: „Die positive Entwicklung stimmt uns zuversichtlich, die M.O.W. vor unserer Haustür ist ein wichtiger Indikator für einen unserer zentralen Märkte. Dabei haben auch wir wieder festgestellt, der persönliche Dialog ist durch nichts zu ersetzen.“

Bei der M.O.W. kamen 60 Prozent der Aussteller aus dem Ausland. Vorn dabei: Polen, die Türkei, die Niederlande, Dänemark, Italien und Frankreich. Insgesamt waren 41 Nationen in Bad Salzuflen vertreten. Ein Grund hierfür war sicherlich, dass auch in diesem Jahr erneut keine „imm cologne“ stattgefunden hat.

Geschäftsführer und Vertriebsverantwortliche aus der Möbelbranche nutzten die Tage, um sich über die Neuigkeiten mit den IT-Spezialisten von bpi solutions auszutauschen. Großes Interesse galt dem Thema CRM. Die gezielte Betreuung von Kunden ist für jedes Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor. Daher steigt das Interesse an effizienten, transparenten und vernetzten Abläufen. Mobiles CRM geht noch einen Schritt weiter und schlägt die Brücke zwischen responsiver Website und App auf allen Endgeräten und Betriebssystemen. Das Ergebnis: Digitale Prozesse, automatisierte Workflows, einzigartige Kundennähe sowie reibungslose Zusammenarbeit im Team begeisterten die Gesprächspartner.

Rückblick bpi solutions

Mit dem geschärften Blick auf die Prozessoptimierung und den realisierten Anwendungen rund um die Verfügbarkeit von Informationen über den Kunden und „Mobiles Arbeiten“, konnte bpi solutions überzeugen, stellt Henning Kortkamp, Geschäftsführer bpi solutions fest. „Die Teilnahme an der M.O.W. war geprägt durch gute Gespräche, die sich aus spezifischen Fragestellungen hinsichtlich konkreter Bedarfe entwickelten“, ergänzt Michael Wilke. Und Anke Kortkamp, Geschäftsführerin bpi solutions resümiert: „Während der fünftägigen Veranstaltung haben wir von verschiedener Seite großes Interesse erfahren und viele neue Kontakte geknüpft. Nun freuen wir uns auf eine erfolgreiche Nachbearbeitung.“

Erfolgreiches, vernetztes Arbeiten mit der bpi Sales Performer App bei burgbad

bpi Sales Performer App bei burgbad. Die burgbad Aktiengesellschaft entscheidet sich für die neue Sales Performer App auf Basis der PWA-Technologie. Die neue Applikation für mobile Endgeräte ermöglicht burgbad einerseits alle Informationen für die täglichen Aufgaben und andererseits Termine auf sämtlichen Mobilgeräten mitzuführen und jederzeit und überall im Team zu bearbeiteten.  Sowohl die Vertriebsprozesse werden beschleunigt, als auch der Kundendialog noch effizienter gestaltet. Daher setzt das Unternehmen auf die neue App.

burgbad

burgbad als Weltmarktführer bietet heute in allen Segmenten überzeugende Badmöbel-Lösungen an – vom familientauglichen Badezimmer in Lack, Holz, Furnier oder Landhaus-Stil, über design orientierte oder zeitlos klassische Badmöbel bis hin zu individuellen architektonisch progressiven Raumkonzepten. Im Gründungsjahr 1946 nahm das Unternehmen die Produktion von Holzbaukästen und Regalen auf. Unter dem Namen burgbad wurde die Unternehmensgruppe mit Stammsitz im westfälischen Bad Fredeburg erfolgreich.

Sales Performer App

Nach den guten Erfahrungen mit der führenden Branchenlösung bpi Sales Performer führt burgbad mit der mobilen Anwendung bpi Sales Performer App die Zusammenarbeit mit bpi solutions fort. Entscheidend sind die ausgereiften Branchenfunktionalitäten, die Flexibilität und Skalierbarkeit sowie die Benutzerfreundlichkeit des Systems. Denn die App auf Basis der PWA (Progressive Web Apps) unterstützt burgbad in ihrem Bestreben die Prozesse stetig zu verbessern und die existierenden Daten noch besser zu nutzen.

Sowohl die einfache Bedienbarkeit, der anwenderfreundlichen Aufbau, als auch die umfassenden Funktionen überzeugen bei burgbad. Das Menu, das Dashboard und alle Oberflächen passen sich den individuellen Anforderungen an. Sämtliche Module sind in der Sidebar sofort sichtbar und mit allen benötigten Datenbereichen unter Einhaltung der Rechtesteuerung verbunden. Besonders beeindruckt hat bei burgbad die hohe Benutzerfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit der neuen Lösung. Minimale Ladezeiten, Push-Benachrichtigungen und Offline-Inhalte sorgen für mehr Informationen und Transparenz. Die Teamarbeit wird um ein Vielfaches einfacher.

Die Vorteile für burgbad liegen in der Harmonisierung und Förderung der Zusammenarbeit im Vertrieb durch die Nutzung kontinuierlich aktueller Daten über die Vertriebsaktivitäten, einheitliche Angebotserstellung, Herstellung von Synergieeffekten sowie eine Erhöhung der Transparenz in der täglichen Arbeit. Der Innen- und Außendienst sind perfekt aufeinander abgestimmt und jederzeit auskunftsbereit.

bpi Sales Performer App unterstützt die individuelle Kommunikations- und Unternehmenssteuerung bei Rauch

Die Rauch Möbelwerke GmbH in Freudenberg, größter europäischer Anbieter von Schrank- und Schlafzimmer-Programmen, entscheidet sich für die neue Sales Performer App auf Basis der PWA-Technologie. Rauch nutzt die neue Applikation auf allen Endgeräten als mobile CRM-Lösung. Diese ist  speziell auf die besonderen Anforderungen in der Möbelbranche abgestimmt. Die bpi Sales Performer App unterstützt Rauch bei der individuellen Kommunikations- und Unternehmenssteuerung.

Rauch Möbelwerke

Bereits 1897 legt Wendelin Rauch mit einem kleinen Schreinereibetrieb den Grundstein für die heute international agierende Rauch Gruppe. Einerseits beruht der Erfolg der Rauch Möbelwerke zu einem wesentlichen Teil auf den effizienten Herstellungsprozessen und andererseits auf der reinauftragsbezogenen Produktion. Denn mit vielseitigen Wohnwelten trifft das Unternehmen den Geschmack und Zeitgeist der Kunden. Daher gelingt es den Rauch Möbelwerken funktional ausgewogene Möbel herzustellen, die den individuellen Wohnbedürfnissen der Endverbraucher gerecht werden. Heute erwirtschaftet das Unternehmen mit 1.600 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro pro Jahr.

In einem schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Umfeld sind profitable Kundenbeziehungen und schnelle Reaktionen auf Kundenbedürfnisse und Marktveränderungen erfolgsentscheidend.  Denn das ausgegebene Ziel eine innovative CRM-Anwendung für alle mobilen Geräte in der Kundenkommunikation zu verwenden, ist die Antriebsfeder für den Einsatz der neuen bpi Sales Performer App auf Basis der modernen PWA-Technologie.

bpi Sales Performer App

Die Sales Performer App ist einerseits speziell auf die besonderen Anforderungen in der Möbelbranche abgestimmt ist und unterstützt andererseits alle Mitarbeiter effektiv beim Kundenmanagement. Die Anwendung passt von Anfang an und ist beliebig individualisierbar. bpi solutions integriert die ERP-Lösung von SAP. Rauch nutzt das flexible Design und die intuitive Oberfläche, um die individuellen Bedürfnisse im Hause abzubilden. Minimale Ladezeiten, Push-Benachrichtigungen und Offline-Inhalte sorgen für mehr Informationen und Transparenz. So findet jederzeit eine tagesaktuelle Kommunikation statt und der End-to-End-Vertriebszyklus lässt sich schnell und einfach verwalten.

Mit der neuen mobilen Lösung gelingt Rauch die interne Organisation zu optimieren, die Geschäftsprozesse zu verschlanken und mit den dynamischen Reports noch tiefere Einblicke in die Kundenbeziehungen zu gewinnen. Die neue Anwendung erweist sich als eine große Erleichterung im Tagesgeschäft.

Stralsunder setzt auf den neuen bpi Sales Performer mobile für mehr Flexibilität, Mobilität und Transparenz in der Kundenkommunikation

Das Unternehmen beabsichtigt mit der mobilen CRM-Anwendung die Vertriebsprozesse zu beschleunigen und den Kundendialog noch effizienter zu gestalten.

Die Stralsunder Möbelwerke

Seit 1950 agieren die Stralsunder Möbelwerke nach dem hanseatischen Prinzip: Solidität im Handwerklichen und im Kaufmännischen. Einerseits sind diese traditionellen Werte wie Zuverlässigkeit und Qualität verbunden mit modernster Fertigungstechnik und einem untrüglichen Gespür für aktuelle Einrichtungstrends das Rezept des Unternehmens für eine erfolgreiche und nachhaltige Positionierung am Markt. Unter dem Markenlabel „Stralsunder“ werden planbare Systemmöbel – made in Germany – für die Bereiche Wohnen, Speisen und Arbeiten. Darüber hinaus verfügen die Stralsunder über ein hoch modernes Werk mit 6.800 qm Produktionsfläche, großem Lager und einem neuen Showroom.

bpi Sales Performer mobile

In den letzten Jahren wurden im Rahmen der Digitalisierung die Geschäftsprozesse laufend optimiert. Stralsunder setzt auf den neuen bpi Sales Performer mobile. Die mobile CRM-Branchenlösung wird jetzt zum integralen Bestandteil der Gesamtlösung. Mit der neuen bpi Sales Performer App ist der Zugriff über Notebooks, Tablets oder Smartphones für die Mitarbeiter auch außerhalb des Unternehmens einfach möglich.

Bei Stralsunder nutzt der Verkauf die mobile Lösung unternehmensweit im Innen- und Außendienst. Der Sales Performer mobile unterstützt die Mitarbeiter, sich via Tablet vor dem Kundenbesuch über den aktuellen Status zu informieren und nach einem geführten Kundengespräch die Eindrücke präzise zu erfassen, die Wünsche besser zu kategorisieren. Der mobile Ansatz hilft die Rückfragen zwischen Innen- und Außendienst zu reduzieren. Davon profitieren alle Beteiligten.

Die Einführung der mobilen Sales Performer Lösung und die Einbindung der ERP-Lösung von 20-20 bedeutet einen weiteren Fortschritt in der Prozessoptimierung. Stralsunder ist mit der mobilen Applikation in der Lage, die Prozesse noch besser zu planen, zu organisieren und zu steuern. Ferner wird die Transparenz und die Auskunftsfähigkeit gegenüber den Kunden nochmals verbessert. Daher setzt Stralsunder auf den neuen bpi Sales Performer mobile.