Rückblick M.O.W. 2024: bpi solutions punktet mit leistungsstarken Branchenlösungen 

Mit umfassendem Kundenverständnis, innovativer Präsentation, fundierter Beratung, durchdachter Konzeptionierung und erfolgreicher Implementierung setzte bpi solutions auf der M.O.W. 2024 neue Maßstäbe in der Möbelbranche. Vom 22. bis 26. September präsentierte sich das Unternehmen im Messezentrum Bad Salzuflen als der ideale Partner für die digitale Transformation der Branche.

M.O.W. 2024

Die M.O.W. 2024 erwies sich trotz herausfordernder Marktbedingungen als voller Erfolg. Die positive Stimmung in den 17 Messehallen, das vielfältige Produktangebot und die hohe Qualität der Aussteller und Präsentationen prägten die Jubiläumsveranstaltung. Auch die Frequenz und Professionalität der Besucher spiegelten das kontinuierliche Wachstum der Messe wider. Besonders bemerkenswert war die erneut gesteigerte Internationalität der Fachbesucher, welche die M.O.W. in ihrem 40. Jubiläumsjahr als größte Fachmesse Europas für den Möbelkonsum nachhaltig feierte.

bpi solutions

bpi solutions zieht eine äußerst positive Bilanz und unterstreicht seine Rolle als zentraler Anbieter digitaler Lösungen in der Möbelbranche. Die Bielefelder Experten zeigen eindrucksvoll, warum sie seit mehr als vier Jahrzehnten eine treibende Kraft in der Branche sind.

bpi solutions bietet ein breites Portfolio, das alle IT-Bereiche von der Automatisierung und Geschäftsprozessoptimierung bis hin zu KI-gestützten Anwendungen in den Bereichen CRM, Stammdatenmanagement und e-Rechnung abdeckt. Sowohl On-Premises als auch cloudbasierte Lösungen wurden präsentiert und veranschaulicht, wie Unternehmen der Möbelbranche jetzt Wettbewerbsvorteile sichern können

„Die hohe Anziehungskraft der M.O.W. 2024 spiegelt sich auch in unseren zahlreichen Gesprächen wider“, berichtet Michael Wilke, Leitung Vertrieb Möbelbranche. „Wir erleben hier eine Offenheit für neue Ideen, die notwendig ist, um Innovationen zu fördern und auch in Zukunft erfolgreich zu agieren,“ ergänzen Anke und Henning Kortkamp, Geschäftsführung bpi solutions: „Der direkte Kontakt zum Kunden und die individuellen Gespräche sind für uns unerlässlich. Hier erhalten wir wertvolles Feedback zu bisherigen Erfahrungen und entwickeln gemeinsam neue Konzepte. Wir wünschen der M.O.W. auch für die 41. Ausgabe in 2025 weiterhin viel Erfolg.“

Disselkamp setzt Maßstäbe in der Kundenbetreuung mit dem bpi Sales Performer furniture

Disselkamp, ein erfolgreiches mittelständisches Familienunternehmen, setzt auf Innovation im Kundenservice und Vertrieb. Durch die Implementierung des CRM-Branchenlösung Sales Performer furniture möchte der Hersteller hochwertiger Schlafraumsysteme seine Vertriebsaktivitäten optimieren, um Kunden noch individueller betreuen zu können.

Disselkamp

Disselkamp  ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit einer beeindruckenden Geschichte von über 170 Jahren. Die Verantwortlichen haben sich sich für eine neue Software im Vertrieb entschieden. Seit der Gründung einer Tischlerei durch den Tischlermeister Henrikus Ernestus Disselkamp im Jahr 1850 hat das Unternehmen eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen. Heute wird es bereits in der 6. Generation geführt und beschäftigt über 170 Mitarbeiter. Auf einer Fläche werden von mehr als 75.000 m² hochwertige Schlafraumsysteme hergestellt.

Im Herbst 2023 traf Disselkamp die Entscheidung, den bpi Sales Performer furniture als neues Rückgrat für seine Vertriebsaktivitäten einzuführen. Ziel dieser Maßnahme ist es, eine bestehende Lösung abzulösen und die internen sowie externen Vertriebsprozesse zu optimieren.

bpi Sales Performer

Der bpi Sales Performer furniture fungiert als Schlüssel zur Effizienzsteigerung und datengetriebenen Entscheidungsfindung bei Disselkamp. Besonders hervorgehoben wird das personalisierte Dashboard. Dieses ermöglicht einen umfassenden Überblick über alle Aktivitäten. Die CRM-Lösung vernetzt Kundeninformationen. Sie bietet detaillierte Auswertungen sowie Analysen zu Platzierungsmanagement, Auftrags- und Umsatzgrößen, Kunden und Produkten bis hin zu Variantenstrukturen.

Durch die nahtlose Integration von Besuchsberichten, topaktueller Auftragsauskunft und der Bestellung und Verwaltung sämtlicher POS-Materialien wird die Arbeit bei Disselkamp optimiert.

„Dank des bpi Sales Performer furniture haben wir ein allumfassendes Werkzeug für unseren Innen- und Außendienst gefunden“, sagt Roman Disselkamp (7. Generation). „Wir sind überzeugt, dass diese Lösung uns dabei unterstützen wird, unsere Vertriebsaktivitäten weiter zu optimieren. Ferner wird unser Serviceangebot für unsere Kunden dadurch kontinuierlich verbessert.“

bpi solutions auf der M.O.W. 2024 in Bad Salzuflen: Digitalisierungsschub für die Möbelbranche

Die bpi solutions gmbh & co. kg, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die Möbelbranche, wird auf der M.O.W. 2024 in Bad Salzuflen vertreten sein. Das Unternehmen präsentiert sein umfangreiches Branchenportfolio, das maßgeschneiderte Lösungen für die digitale Transformation in der Möbelindustrie umfasst. Ob CRM, Cross Media Publishing oder der bidirektionale Datenaustausch zwischen Industrie und Handel. bpi solutions unterstützt die Branche auf vielfältige Weise.

M.O.W. 2024

Die M.O.W. 2024 findet vom 22. bis 26. September im Messezentrum Bad Salzuflen statt. Anlässlich ihres 40. Jubiläums wird die Messe erneut zu einem zentralen Treffpunkt für die Möbelbranche. 526 Aussteller aus 40 Nationen werden ihre Produktneuheiten und Innovationen auf einer erweiterten Fläche von 85.000 qm in 17 Hallen präsentieren.

Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen

Mit dem zunehmenden Fokus auf IT-Lösungen für die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen rückt die Digitalisierung noch stärker in den Mittelpunkt. Angesichts steigender Kosten und knapper Margen werden innovative Technologien immer wichtiger, um Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Wachstumspotenziale zu erschließen. bpi solutions zeigt als verlässlicher Partner, wie Unternehmen mit integrierten IT-Lösungen interne und externe Daten effizient zusammenführen und Unternehmensprozesse optimieren können.

Gerade in Zeiten verkürzter Innovationszyklen und internationalem Wettbewerb sind intelligente Entscheidungen unerlässlich. Die Spezialisten von bpi solutions bieten praxisnahe Einblicke, wie der digitale Austausch von Auftrags-, Bestell-, Katalog- und Produktionsdaten erfolgreich umgesetzt werden kann – von der Verwaltung und dem Vertrieb bis hin zur Produktion.

Besucher der M.O.W. 2024 können sich von bpi solutions aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen und Lösungen informieren. Interessenten können Gesprächstermine vorab telefonisch unter 0521 9401-0 vereinbaren.

Möbelbranche vor neuen Herausforderungen – bpi solutions mit wegweisenden digitalen Lösungen

Die imm cologne, eine der weltweit führenden Messen für Interior Design, markierte den Beginn des neuen Jahres für die Branche. Und bpi solutions mit wegweisenden digitalen Lösungen dabei. Mit rund 42.000 Besuchern aus 129 Ländern und 750 Ausstellern war die Messe ein bedeutendes Ereignis. Die meisten Aussteller zogen eine positive Bilanz, darunter auch bpi solutions, ein führender Anbieter digitaler Lösungen für die Möbelbranche.

Seit der letzten regulären Ausgabe der imm cologne im Jahr 2020 hat sich viel verändert. Trotz der reduzierten Anzahl von Ausstellern, die teilweise die Sorge um eine mangelnde Wirtschaftlichkeit aufkommen ließ, schuf das diesjährige Motto „Connecting Communities“ eine positive Atmosphäre. Diese Fokussierung bot Raum für qualitativ hochwertige Gespräche und eine erhöhte Sichtbarkeit für aufstrebende Talente und Hersteller.

Weitere Internationalisierung

Während der Messe setzte bpi solutions verstärkt auf den Ausbau internationaler Kontakte. Präsentierte ein breites Lösungsangebot, das vom PIM und Katalogmanagementsystem für alle Medien bis hin zum etablierten Möbelkonfigurator für alle Plattformen reicht. Und die gesamte Bandbreite der IT-Bedürfnisse der Branche abdeckt.

Besonders positiv aufgenommen wurden die Lösungen im Bereich Mobiles Arbeiten im Vertrieb. Die CRM-Lösung von bpi solutions bietet umfassende Funktionen vom Platzierungsmanagement bis zu detaillierten Auswertungen und Jahresplanungen. Die mobile Version ermöglicht es den Nutzern, auch unterwegs auf relevante Daten zuzugreifen, selbst an Orten ohne Empfang, dank der Offline-Funktion. Mit Unterstützung für Android, iOS und Windows bietet die Anwendung eine vielseitige Plattform.

Mit einem klaren Fokus auf Business, Inspiration und Networking bot die imm cologne eine einzigartige Plattform. Die imm cologne dient als ein zentraler Zugangspunkt zum europäischen Einrichtungsmarkt.

„Gerade im Zuge der Internationalisierung, auch im Hinblick auf die Mailänder Möbelmesse (Salone del Mobile) im April diesen Jahres, konnten sehr gute Gespräche sowohl mit den bestehenden nationalen Geschäftskontakten, als auch mit den internationalen Ausstellern auf der IMM geführt werden“, stellt Michael Wilke, Vertriebsleitung Möbelbranche und Leitung CRM & PIM, fest. Auch in Mailand wird bpi solutions mit wegweisenden digitalen Lösungen dabei sein.“

bpi Publisher von bpi solutions überzeugt bei Steinpol

Steinpol, ein führender europäischer Polstermöbelhersteller, vertraut auf den bpi Publisher, die Cross Media Publishing- und Katalog-Managementlösung für das Management aller Produktdaten., ein führender europäischer Polstermöbelhersteller, vertraut auf den Publisher von bpi solutions für das Management aller Produktdaten. Daher wird die Cross Media Publishing- und Katalog-Managementlösung bei Steinpol als vernetztes Planungs- und Publishingsystem für die Erstellung und das Management der internationalen Verkaufsunterlagen für alle Vertriebskanäle und Sprachen eingesetzt.

Steinpol

Steinpol ist ein europäischer Hersteller von hochwertigen Sofas und Sesseln. Zu dem Unternehmen gehören die vier Marken Polsteria, Selection, sit&more und poco. Bei Steinpol stehen Design, Präzision und Details gleichermaßen im Fokus wie eine hohe Handwerklichkeit. Die Möbel zeichnen sich nicht nur durch außergewöhnliche Qualität, sondern auch durch eine Vielfalt an auswählbaren Funktionen aus. Der polnische Möbelhersteller steht für 30 Jahre Erfahrung. Die Steinpol-Gruppe liefert in über 30 Länder und zählt über 8.000 zufriedene Kunden.

bpi Publisher

Kontinuierliche Produktverbesserungen, hohe Fertigungsqualität und aktuelle Designs sind die täglichen Herausforderungen bei Steinpol. Das europäische Unternehmen setzt für die Vermarktung der hochwertigen Möbel bei der Darstellung der Produktvielfalt auf gepflegte Produktinformationen, Preislisten und Typenpläne für alle Vertriebskanäle in unterschiedlichen Sprachen. Deshalb hat sich das Unternehmen für den bpi Publisher als zentralen Eckpfeiler für die Optimierung der internen Datenstruktur und die zukunftssichere Gestaltung der Prozesse entschieden.

bpi solutions implementiert die branchenführende Softwareanwendung mit über 30 Jahren praktischer Erfahrung. Steinpol nutzt den bpi Publisher als preisführendes System. Der bpi Publisher überzeugt bei Steinpol mit sehr komfortabler Preis- und Konditionsprüfung mit vollautomatischen Preisexport in das ERP-System Inside. Übersichten geben  einerseits Auskunft darüber, welche Preise für welche Objekte wann angepasst wurden. Automatisierte Regeln, Workflows und Prozesse steuern andererseits sowohl die Ex- und Importe als auch den nächtlichen Datenabgleich zwischen den integrierten Anwendungen ERP Inside, InDesign und bpi Publisher in der Nacht.

Die Branchenlösung trägt zur Effizienzsteigerung aller Publishing-Abläufe bei und erhöht den Output ohne zusätzliche Kosten zu generieren. Steinpol ist mit dem neuen System in der Lage alle Vertriebskanäle mit einem PIM-System zu bedienen. Alle Daten werden nun gewinnbringend aufbereitet, genutzt und verwaltet. Der manuelle Aufwand bei Steinpol wurde deutlich reduziert und der Weg für effiziente Geschäftsprozesse freigemacht.

bpi solutions erfolgreich auf der imm cologne mit zukunftsweisenden Lösungen

Auf Deutschlands größter Einrichtungsmesse war bpi solutions als Impulsgeber für mobiles Arbeiten im Vertrieb dabei. Weitere Themen, die in der Möbelbranche zunehmend an Bedeutung gewinnen waren Digitales Marketing und e-Business.

Inspirierend, innovativ, impulsgebend. Mit der imm Spring Edition konnte aus Köln endlich wieder ein wichtiges Signal in den Markt gesendet werden. Als reine Fachbesuchermesse mit verkürzter Laufzeit konzentrierte sich die einmalig im Juni stattgefundene imm Spring Edition auf effizientes Business und bot den rund 30.000 Branchenteilnehmenden aus 116 Ländern eine einzigartige Plattform für lukrative Geschäftsmöglichkeiten und erfolgreiches Networking.

Für bpi solutions ist die imm Spring Edition mit einem sehr guten Ergebnis zu Ende gegangen. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile des mobilen Arbeiten im Vertrieb und setzen diese Erkenntnis in den Betrieben um. Auf der imm Spring Edition Anfang Juni wurde diese Herangehensweise immer wieder in den Gesprächen mit den Ausstellern nachgefragt. Michael Wilke, Vertriebsleiter für die Möbelbranche im Hause bpi solutions: “Die Qualität der Gespräche und die Resonanz auf die Präsentationen waren sehr vielversprechend. Auf ganz besonders viel Zuspruch traf das Thema Mobiles Arbeiten im Vertrieb.“

Zukunftsweisende Lösungen im Fokus

Was bedeutet Mobiles Arbeiten im Vertrieb für das eigene Unternehmen? Wie kundenorientiert tickt die Möbelindustrie? Digitales Marketing und e-Business – was kommt auf die Branche zu und was bringt die Möbelbranche weiter? Mit seinen umfassenden Funktionen vom Platzierungsmanagement über das Frühwarnsystem bis zu detaillierten Auswertungen und der Jahresplanung unterstützt die CRM-Lösung von bpi solutions die Möbelbranche seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Die mobile Version nutzt die bisherigen Vorteile des bewährten Sales Performers. Und ergänzt diesen mit den vielfältigen Möglichkeiten des mobilen Sales Performer System. Insbesondere begeistert die Offline-Funktion, die es dem Anwender ermöglicht, seine relevanten Daten an auch an Standorten ohne Empfang zu nutzen. Mobiles CRM bedeutet eine Vielfalt an unterstützten Plattformen. Daher ist die Anwendung einsetzbar für Android, iOS und Windows. Neben der Optimierung der Kundenbeziehung, zählen insbesondere wirtschaftliche Gründe für den Einsatz einer einheitlichen Lösung.

Inspiration und zentraler Zugangspunkt

Mit einem breiten Lösungsangebot, das vom PIM und Katalogmanagementsystem für alle Medien bis hin zum etablierten Möbelkonfigurator für alle Plattformen reicht, präsentierte bpi solutions das umfassende IT-Angebot der Branche. Ein wichtiges Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamten Gespräche Messe zog, war das Thema digitales Marketing und E-Business im Möbelhandel. burgdigital, Lösungspartner von bpi solutions, lieferte wertvolle Insights und nachhaltige Strategien, um die Reichweite von Kommunikationsmaßnahmen zu erhöhen, E-Commerce- Strategien gezielt umzusetzen und die Kundenbeziehung zu optimieren. Mit dieser Expertise unterstützt burgdigital bereits seit vielen Jahren zahlreiche Möbelhändler, Hersteller und Verbände bei der Digitalisierung und der digitalen Markterschließung.

Vielversprechend waren die Gespräche für bpi solutions in der Domstadt. Anke Kortkamp, Geschäftsführerin bpi solutions, weiß um die Bedeutung der Kölner Messe: „Mit einem klaren Fokus auf Business, Inspiration und Networking bot uns die Messe wieder eine gute Plattform und einen zentralen Zugangspunkt zu unseren Kunden und Interessenten in der Möbelbranche.“ Henning Kortkamp, Geschäftsführer bpi solutions, ergänzt: „Die Rückmeldungen waren überwältigend. Der Schlüssel ist die umfangreiche Funktionsvielfalt für die Kundenansprache und das Gestalten von Erlebniswelten. Wir überzeugten unsere Gesprächspartner und bpi solutions konnte den Anspruch untermauern, Vorsprung durch zukunftsorientierte Lösungen, Qualität und Zuverlässigkeit zu bieten.“

bpi solutions is successful at the IMM in cologne with future solutions

bpi was at Germany’s biggest furnishing fair as an impulse provider for the mobile working in the distribution. Further subjects, which keep gaining more meaning in the furniture business, are digital marketing and e-business.  

Inspiring, innovative, impulse giving. With the imm Spring Edition cologne was able to finally send an important statement to the market once again. As a fair that is purely for specialists with a shortened duration, the one time in June happening imm Spring Edition focussed on efficient business and offered the estimated 30,000 branch participants from 116 countries an incredible platform for lucrative business and opportunities and successful networking.  

Bpi solutions finished the imm Spring Edition with a very good result.  More and more businesses are realising the advantages of mobile working in the distribution market and put this realisation into practice in the process. At the imm Spring Edition at the beginning of June, this approach kept being brought up in conversations with the exhibitors. Michael Wilke, bpi’s distribution manager: “The quality of the conversations and the resonance to the presentations were very promising. The subject of mobile working in the distribution department had a lot of encouragement.“

Focus on future-orientated solutions

What does mobile working in the distribution department mean for the business? How client orientated is the furniture industry? Digital marketing and e-business – what is coming for the branch and what will advance the furniture industry? Bpi solution’s CRM-solution has been successfully supporting the furniture market for a lot of years with the comprehensive functions from placement management, the early warning system up to the detailed evaluation and the yearly planning. The mobile version uses the up to date advantages of the sales performers. And compliments the varies possibilities of the sales performer systems. Especially the offline function inspires, which allows the user to access all the data from any location even when there is no internet connection. Mobile CRM means a variety of supported platforms. Therefore, the application is useable by Android, iOS and Windows. In addition to the optimisation of the client relationship, are economic factors reason for the implementation of the general solution.

Inspiration and central access point

With a wide solution offer, which ranges from PIM and catalogue management for all media to the established furniture configurator for all platforms, presents bpi the comprehensive IT-offer of the market. An important subject, which was brought up in pretty much every conversation at the fair, was the subject of digital marketing and e-business in the furniture trade. Burgdigital, solutions partner of bpi solutions, provided useful insights and sustainable strategies, to increase the possible range of communication measure, to make e-commerce strategies reality and to optimise the client relationship. Burgdigital supports a lot of furniture traders, manufacturers and associations to digitalise and with the digital market development with this expertise for multiple years.   The conversations in cologne were very promising for bpi solutions. Anke Kortkamp, CEO of bpi solutions, knows the importance of the fair in cologne: „With a clear focus on business, inspiration and networking the fair provided us with a good platform and a central access point to our clients and people with interest in the furniture market.”  Henning Kortkamp, CEO of bpi solutions adds: „The feedback was overwhelming. The key is the comprehensive variety of functionality for approaching the clients and the design of worlds of experience. We convinced our conversation partners and bpi solutions was able to substantiate the expectations, provide a head start through future orientated solutions, quality and reliability.“

Die Zukunft ist digital: bpi solutions und burgdigital präsentieren auf der möbel austria flexible Branchenlösungen von E-Commerce bis Omnichannel

Das Messedoppel küchenwohntrends und möbel austria 2023 wird als das wichtigste Businessevent der Möbel- und Einrichtungsbranche für Österreich, Süddeutschland und deren Nachbarländer beschrieben. Am 3. Mai 2023 ist es in Österreich wieder soweit: Im Salzburger Messezentrum werden bpi solutions und burgdigital bis inklusive 5. Mai 2023 mit neuen, innovativen IT-Anwendungen und Dienstleistungen am Messestand 41 in Halle 10 überraschen.

küchenwohntrends und möbel austria

Das Küchen- und Einrichtungs-Messedoppel spricht zielorientiert, trendsicher und umfassend den Fachhandel, das Handwerk, Immobilienausstatter und Projektentwickler an. Sie weckt in diesen Zielgruppen Begehrlichkeiten sowohl für brandheiße Produktneuheiten als auch auf der Wissensseite. Auf kaum einem anderen Business-Event sind gute Geschäfte so eng verzahnt mit konzertiertem Wissenstransfer.

IT-Spezialisten für die Möbelbranche

bpi solutions gehört zu den langjährigen IT-Dienstleistern in der Möbelbranche. Bereits seit dem Beginn der 1980er Jahre unterstützt bpi solutions mit modular aufgebauten Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette in der Möbelindustrie. Mit der CRM-Lösung bpi Sales Performer und der Cross Media Publishing Anwendung bpi Publisher gehört bpi solutions seit Jahren zu den führenden IT-Experten in der Möbelbranche.

Gemeinsam mit burgdigital zeigt bpi solutions in diesem Jahr das Thema E-Commerce mit umfassenden Möglichkeiten & best practice auf der Basis von Shopware Anwendungen. Darüber hinaus die klassischen Themen CRM-, Publishing- und PIM-Systeme und Stammdatenmanagement,
E-Commerce fördert das Wachstum der Möbelbranche. Für das Marktvolumen der Möbelbranche wird mit einem jährlichen Umsatzwachstum von 6,9% gerechnet. Die aktuellen Analysen zeigen ebenfalls, dass selbst unter den Unternehmen der Branche, die bereits Erfahrungen mit E-Commerce haben, E-Commerce weiterhin als hohe Priorität angesehen wird. So planen 78% von ihnen, ihren Webshop in den nächsten zwei Jahren zu erweitern. Oder aufzurüsten, was weitgehend auf der hohen Kundennachfrage basiert. Aus guten Grund, denn Webshops bieten endlose Möglichkeiten, Produkte und Produktvariationen online dazustellen. Ein Online-Katalog oder Webshop wird dadurch viel attraktiver. Gleichzeitig legt die neue E-Commerce-Softwaretechnologie die Messlatte für die Kauferfahrung von Kunden und professionellen Käufern höher.

Optimierung der Geschäftsmodelle

bpi solutions und burgdigital stehen bereit neue auf den Markt dringende Technologien und Kompetenzen schnell und effizient in das jeweilige Geschäftsmodel zu integrieren. Eine besondere Rolle spielt hierbei die IT-Organisation, welche sich ständig mit diesen Herausforderungen konfrontiert sieht. Die Bielefelder IT-Experten unterstützen Unternehmen, um die heutigen und zukünftigen Anforderungen in einer digitalen Welt zu meistern. Dabei wird ebenfalls die Organisation bei der Gestaltung der Kundeninteraktion, der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Prozesse, der Einführung neuer IT-Services berücksichtigt. Neben den organisationalen Veränderungen wird ein weiterer Fokus auf die Automatisierung der IT-Infrastruktur und des IT-Betriebs gelegt. Denn Unternehmen brauchen nicht nur die richtige Technologien, um den Umbruch erfolgreich zu gestalten, sondern auch die Umsetzung der notwendigen Konzepte zur optimalen Nutzung der Lösungen.

bpi solutions und Leadinfo gehen Partnerschaft ein

bpi solutions und Leadinfo schließen eine strategische Partnerschaft, um gemeinsam mittelständische Unternehmen zu unterstützen, ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten zu optimieren. Durch den Einsatz der Lösungen beider Softwarepartner sind Unternehmen in der Lage den Vertriebszyklus zu verkürzen und gleichzeitig den durchschnittlichen Auftragswert zu steigern.

Leadinfo B.V.

Leadinfo B.V. ist ein junges dynamisches Unternehmen. In weniger als drei Jahren ist Leadinfo von 2 auf inzwischen rund 30 Mitarbeitern mit 5 Nationalitäten gewachsen ist. Das Unternehmen operiert von Düsseldorf und Rotterdam aus. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Softwareunternehmen in den Benelux-Ländern und der DACH-Region entwickelt. Mit dem gleichnamigen Produkt will Leadinfo alle Unternehmen befähigen, ihre Sales-Pipeline mit hochwertigen Leads zu befüllen, sodass sie sich gegenüber ihren Mitbewerbern besser behaupten und ihren Umsatz steigern können. Leadinfo unterstützt Marken dabei, ihre Sales-Aktivitäten DSGVO-konform zu optimieren. Damit können sie sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können: den Aufbau von Geschäftsbeziehungen.

Strategische Partnerschaft

„Die strategische Partnerschaft mit Leadinfo ist ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung unseres Produktportfolios“, stellen Henning und Anke Kortkamp, Geschäftsführer bei bpi solutions, fest. „bpi solutions mit seiner langjährigen Erfahrung, dem Branchen-Knowhow und Leadinfo als ein dynamisches Unternehmen mit seiner einmaligen Technologie-Expertise passen hervorragend zusammen. Gemeinsam werden wir eine wichtige Rolle dabei spielen, den Mittelstand noch besser für die Zukunft aufzustellen.“

Leadinfo Country Manager DACH Maaike Molenkamp erklärt: „bpi solutions setzt auf innovative Softwarelösungen. Damit wird das eigene Geschäft optimiert und Kunden innovative, integrierte Anwendungen bereitgestellt. Ambitionierte Unternehmen wählen Leadinfo und wir sind begeistert, dass bpi solutions sich für Leadinfo entschieden hat. Gemeinsam werden wir mit unseren Lösungen Kunden immer mit den besten Leads sowie den Auf- und Ausbau von Geschäftsbeziehungen versorgen.“

Ab sofort können Kunden mit den CRM-Lösungen von bpi solutions, wie dem bpi Sales Performer und CAS genesisWorld, die automatische Verknüpfung von Webseitenbesuchern zu vorhandenen CRM Datensätzen nutzen, neue Besucher automatisiert in den CRM-Datensätzen anlegen und protokollieren lassen. Darüber hinaus können aktive Benachrichtigung nach selbst definierbaren Regeln im Unternehmen verteilt werden, wenn Besucher die Seiten besuchen.

Kernelement bester Kundenbeziehungen: Musterring hat den bpi Sales Performer furniture eingeführt

Musterring, eine international bekannte und aktive Einrichtungsmarke, hat sich für die CRM-Branchenlösung Sales Performer furniture entschieden und diese im Jahr 2022 implementiert. Das Unternehmen beschleunigt mit der CRM-Anwendung die Vertriebsprozesse und der Kundendialog wird noch effizienter gestaltet.

Musterring

Im Jahre 1938 bündelte der Möbelarchitekt Josef Höner die Leistungen von Designern, Herstellern und Händlern unter dem Dach einer gemeinsamen Marke, die er Musterring nannte. Dieses richtungsweisende Kooperationssystem ist heute aktueller denn je: Musterring lässt die Markenprodukte nach eigenen Design- und Qualitätsvorgaben bei ausgewählten, hoch qualifizierten Produktionsbetrieben in Lizenz fertigen. Die breit gefächerte Musterring Kollektion – mit einer Vielzahl an Materialien, Farben und Komfortausstattungen verfügen über eine große Planungsvielfalt bis zur Gestaltung eines ganz individuellen Möbelstücks.

bpi Sales Performer furniture

Musterring hat sich Ende 2021 für den bpi Sales Performer entschieden und das Projekt im Frühjahr 2022 erfolgreich umgesetzt. Das Unternehmen optimiert mit der neuen Anwendung die Vertriebsprozesse und trägt damit den Herausforderungen des digitalen Wandels Rechnung. Die CRM-Lösung unterstützt das Unternehmen in seinem Bestreben die Prozesse stetig zu verbessern und die existierenden Daten noch besser zu nutzen.

Der Sales Performer furniture vernetzt unternehmensweit die Kundeninformationen. Die landesspezifischen Sprachversionen erleichtern den Anwendern den Umgang an den jeweiligen Standorten. Damit ist bei Musterring eine gezielte Ansprache der Kunden und Geschäftspartner sowie die Möglichkeit zur einheitlichen Verwaltung von Adressen, Ansprechpartnern und Interessen gegeben.

Klar definierte Workflows, Zuständigkeiten und Eskalationsregeln stellen sicher, dass jede Anfrage bei Musterring umgehend beantwortet wird. Der bpi Sales Performer überzeugt mit seiner Anpassungsfähigkeit und der Möglichkeit, alle Vorgänge ohne Medienbruch zu bearbeiten. Dadurch werden nicht nur die Serviceprozesse im Unternehmen beschleunigt, sondern darüber hinaus mit den Analysemöglichkeiten die Qualität der Datenbestände nachhaltig verbessert.

Musterring sieht sich mit einer Vielzahl an Services des bpi Sales Performers, vom Beziehungsmanagement über das Platzierungsmanagement bis hin zu uneingeschränkten statistischen Auswertungen noch besser für die aktuellen Herausforderungen aufgestellt.

bpi solutions optimiert mit XcalibuR die Geschäftsprozesse bei Voglauer

Voglauer, traditionsreicher Hersteller von Naturholzmöbeln aus Österreich, nutzt die Vorteile des bidirektionalen Datenaustauschs von XcalibuR, Stammdaten und sämtliche Bewegungsdaten schnell, direkt und sicher zwischen Hersteller und Handel auszutauschen und den Händlern weitreichende Unterstützung bis zum POS zu bieten.

Voglauer Gschwandtner & Zwilling GmbH 

Die Voglauer Gschwandtner & Zwilling GmbH produziert seit rund 90 Jahren für den europäischen Markt Möbel und Hotelzimmereinrichtungen der Premiumklasse. In bester Handwerkstradition und unter Zuhilfenahme modernster Technik. Aus dem kleinen Tischlereibetrieb, gegründet 1932 durch Sebastian Gschwandtner in der Abtenau, ist ein international erfolgreiches Unternehmen mit 440 Mitarbeitern geworden, dass vor allem Bereich Naturholzmöbel bekannt ist. Bis heute ist Voglauer ein familiengeführter Betrieb.

XcalibuR

Voglauer verfolgt seit vielen Jahrzehnten einen sehr hohen Qualitätsanspruch bei der Herstellung und Produktion der Naturholzmöbel. Dieser Anspruch lässt ebenfalls keine Kompromisse in der Datenkommunikation mit den Handelspartnern zu. Voglauer setzt auf die B2B-Kommunikationslösung XcalibuR. Damit die im eigenen Unternehmen vorhandenen Stammdaten aus dem ERP-System Insight von 2020 über XcalibuR direkt den Händlern zur Verfügung zu stellen. In der Vergangenheit war der Abgleich der Stammdaten auf Herstellerseite mit den die Bewegungsdaten (z.B. Order / Orderresponse) auf Händlerseite nur mit sehr hohem Aufwand möglich. Mit XcalibuR können Voglauer und die Handelspartner jetzt direkt interagieren. Gleichzeitig löst XcalibuR die Problematik der Konfiguration und elektronischen Bestellung von Variantenartikeln. Damit gibt Voglauer den Händlern die Möglichkeit den Auswahl- und Bestellprozess deutlich zu verkürzen. Die Fehlerquote bei der Variantenauswahl durch die logisch-korrekte Zusammenstellung erheblich zu reduzieren.

Heute ist Voglauer in der Lage mit XcalibuR die Prozesse zu automatisieren und fehlerbehaftete manuelle Routinearbeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus erleichtert XcalibuR der Arbeitsalltag bei Voglauer durch den einfachen Austausch von versionierten Binärdaten. Große Datenmengen, wie z.B. Multimediadaten werden automatisiert bei den Handelspartnern aktualisiert. Denn der Versionierungsmechanismus von XcalibuR erkennt eigenständig, welche Daten beim Partner aktualisiert werden müssen und welche nicht.