W. SCHILLIG setzt auf Reklamationsworkflow von bpi solutions

Der oberfränkische Polstermöbelhersteller W. SCHILLIG setzt auf den Reklamationsworkflow von bpi solutions. Willi Schillig Polstermöbelwerke GmbH & Co. KG nutzt die Lösung für die zeitnahe Bearbeitung von Kundenreklamationen und die schnelle Interaktion mit dem Kunden.

W. SCHILLIG

Das mittelständische Traditionsunternehmen Willi Schillig GmbH & Co. KG aus Ebersdorf ist ein Spezialist für Sofas, Sitzlandschaften und Sessel mit komfortunterstützenden Funktionen. Seit Unternehmensgründung hält der oberfränkische Polstermöbelhersteller an seinen Werten fest: Das perfekte Gleichgewicht aus hervorragender Material- und Verarbeitungsqualität, ansprechendem Design, durchdachter Funktion und überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ferner bescheinigt das unabhängige Gütezeichen das „Goldene M“ dem Unternehmen die hervorragende Qualität, die gesundheitliche Unbedenklichkeit und die garantierte Sicherheit der Polstermöbel.

bpi Sales Performer

Bei W. SCHILLIG steht der Kunde mit seinen Wünschen stets im Fokus. Für diese Zielerreichung setzt das Unternehmen seit vielen Jahren auf die Lösungen von bpi solutions. Einerseits unterstützt die CRM-Lösung bpi Sales Performer unterstützt im Hause W. SCHILLIG die wirkungsvolle Pflege der Kundenbeziehungen und andererseits hilft diese bei der Optimierung der Prozesse im Innen- und Außendienst. Ergänzend wird der Reklamationsworkflow eingesetzt, um aus Reklamationen Chancen zu machen.

Der von bpi solutions konzeptionierte Workflow deckt alle Fälle der Reklamationsbearbeitung ab, unabhängig davon, in welchem Unternehmensbereich die Ursache liegt bzw. durch welche Abteilung die Hilfestellung erfolgen wird. Über den bpi Sales Performer werden die Reklamationen bei W. SCHILLIG erfasst und mittels Workflow teilautomatisiert allen Beteiligten übermittelt. Eine automatische Benachrichtigung erfolgt über die Anlage der Reklamation an das Möbelhaus und ggf. auch den Endkunden.

Interne Abteilungen werden ebenfalls automatisch per E-Mail über neue Aufgaben im Workflow informiert. Anforderungen, welche nicht vollständig automatisierbar sind, wie z.B. die Abfrage weiterer Informationen oder die Ablehnung einer Reklamation müssen nur noch durch die jeweiligen vorgangsindividuellen Informationen ergänzt werden. Über die Betreffzeile in eingehenden E-Mails werden automatisch als Kontaktinformation in den Sales

Performer übernommen. Auf diese Weise geht keine Information verloren. Alle Prozessbeteiligten sind involviert und jederzeit auf dem neuesten Stand des Reklamationsvorgangs.

Neben der Optimierung der Kundenbeziehung zählen auch wirtschaftliche Gründe für den Einsatz der einheitlichen Lösung bei W. SCHILLIG. Abgesehen von einer lückenlosen Bearbeitung der Reklamationen werden die Abläufe beschleunigt und für den Endkunden ist eine sehr schnelle Bearbeitung seiner Anfrage sichergestellt.

hasena optimiert mit XcalibuR die elektronische Auftragsverarbeitung

Hasena, ein führender Schweizer Bettsystem-Herstellern hat sich für die B2B-Kommunikationslösung XcalibuR entschieden. Hasena setzt auf die Vorteile des bidirektionalen Datenaustauschs von XcalibuR, Stammdaten und sämtliche Bewegungsdaten schnell, direkt und sicher zwischen Hersteller und Handel auszutauschen.

Im Jahre 1951 gründeten die Brüder Paul, Willi und Felix Hasenfratz in Biel-Benken bei Basel ihr eigenes Unternehmen. In einem kleinen Schuppen produzierten sie mit einfachen Mitteln Lattenroste und Betten. Heute hat sich Hasena AG unter den größten Bettsystem-Herstellern Europas etabliert. Erst in den 1980er Jahren eroberten die Möbel mit dem Hasen-Logo aus der Schweiz die ersten Fachmärkte in Deutschland. Mittlerweile liefert Hasena rund 60 Prozent der Möbel ins Ausland.

Die Hasena AG hat sich für die vereinfachte Datenkommunikation mit dem Handel auf der Basis von XcalibuR entschieden. XcalibuR importiert mit minimalem Aufwand die Daten aus den Vorsystemen, automatisiert und definiert die Prozesse, reduziert damit den manuellen Aufwand für den Datenaustausch zwischen Industrie und Handel auf ein Minimum. Hasena wird durch XcalibuR in die Lage versetzt, die Stammdaten direkt im System des Händlers zu aktualisieren. Das Unternehmen aus Biel-Benken erreicht eine hohe Bestellqualität von den Handelspartnern, da durch die automatische Datenübernahme im Handel weniger Fehler gemacht werden. Ferner wird eine exzellente EDI-Quote durch vollständige und fehlerfreie EDI-Daten erreicht. Automatisch versionierte Kataloge erlauben es Hasena und den Geschäftspartnern zu jedem Zeitpunkt alte, aktuelle und zukünftige Daten einzusehen. Dies schafft Transparenz und erleichtert den Prozess der Datenanlage und -aktualisierung.

So schafft XcalibuR für Hasena und ihre Handelspartner deckungsgleiche Vorteile wie weniger Rückfragen, weniger Reklamationen, kürzere Durchlaufzeiten der gesamten Prozesskette, Reduzierung des manuellen Aufwands bei Bestellungen und Auftragsbestätigung. Hasena kann durch die optimale Produktpräsentation eine bessere Positionierung beim Verkäufer erreichen und damit den Einfluss am „Point of Sale“ erhöhen. Durch die Nutzung dieses Potenzials schafft Hasena ihren Handelspartnern zusätzliche Vorteile wie zum Beispiel kürzere und erfolgreichere Kundenkontakte, optimale Beratung mit Multimedia Daten, Preis- oder Datenupdates sind ohne Zeitverlust im Verkauf sofort verfügbar.

Das Unternehmen verbessert durch den Einsatz der neuen Lösung nicht nur die Datenkommunikation mit den Handelspartnern zum gegenseitigen Vorteil: Nahezu alle wiederkehrenden Aufgaben lassen sich in der Aufgabenverwaltung hinterlegen und immer wieder erneut ausführen. Die dadurch mögliche Automatisierung erhöht die Anwendungssicherheit erheblich und unterstützt damit die positive wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens.

bpi Publisher begeistert bei fm Büromöbel

Die fm Büromöbel GmbH, ein dynamisches Familienunternehmen in der Möbelbranche, vertraut auf bpi solutions und den bpi Publisher. Die Cross Media Publishing- und Katalog-Managementlösung wird bei fm Büromöbel als vernetztes Planungs- und Publishingsystem für die Erstellung und das Management der internationalen Verkaufsunterlagen für alle Vertriebskanäle und Sprachen eingesetzt.

Alles aus einer Hand – fm Büromöbel bietet ein Komplettprogramm für alle Bereiche moderner Arbeitswelten. Den Grundstein des Familienunternehmens legte Tischlermeister Franz Meyer im Jahre 1964. Heute beträgt die gesamte Produktionsfläche über 25.000 m². Die fm Büromöbel GmbH beschäftigt über 300 Mitarbeiter und gehört seit 2018 zur Vivonio Furniture GmbH. Neben dem Fertigungsprozess werden alle Unternehmensbereiche von einem hohen Qualitätsstandard geprägt – von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Auslieferung des fertigen Möbelstückes. In enger Zusammenarbeit mit über 280 Fachhandelspartnern führt das Unternehmen Projekte in ganz Deutschland und Europa erfolgreich durch. Ergänzend zur industriellen Fertigung produziert die fm Manufaktur individuelle Sonderanfertigungen.

Als international agierendes Unternehmen setzt fm Büromöbel für die Darstellung der Produktvielfalt auf aktuell gepflegte Produktinformationen, Preislisten und Typenpläne für nahezu alle Vertriebskanäle in verschiedenen Sprachen. Der bpi Publisher begeistert bei fm Büromöbel durch die perfekte Anpassung an die Anforderungen in der Möbelbranche.

Die übergreifende Integration der Daten inklusive der Anbindung an Navision schaltet Medien- und Systembrüche aus. Das Unternehmen nutzt die integrierte Prozesssteuerung, um die Produktivität zu steigern. Das Unternehmen aus Bösel schätzt die umfassenden Automatisierungsmöglichkeiten für die schnelle und kostensparende Erstellung und Aktualisierung der Verkaufsunterlagen. Korrekturzyklen und Fremdkosten, die durch die Mehrfachpflege von Artikeldaten entstehen, entfallen. Damit unterstützt der bpi Publisher fm Büromöbel auf dem Weg zur weiteren Effizienzsteigerung.

Erfolgreiches, vernetztes Arbeiten mit der bpi Sales Performer App

bpi solutions, Software- und Beratungshaus in Bielefeld, stellt zur imm cologne 2020 die neue Sales Performer App vor. Die neue Applikation für mobile Endgeräte erweitert die Möglichkeiten des Programms dahingehend, dass nun die Informationen für die täglichen Aufgaben und Termine mobil auf dem Smartphone mitgeführt und bearbeitet werden können. D.h., dass alle relevanten Informationen auch zur Verfügung stehen, wenn es mal keine Netzverbindung gibt!  Die App wird sowohl für iOS, als auch für Android nach der imm cologne verfügbar sein.

Die bewährte CRM-Lösung Sales Performer von bpi solutions bietet Unternehmen einen umfassenden, unternehmensweit einheitlichen Blick auf ihre Kunden, um ihre Ansprache in Marketing, Vertrieb und Kundenservice einheitlich zu gestalten. Desweiteren lässt sich die Anwendung unmittelbar in Unternehmen integrieren und auf deren Bedarf anpassen.

Die neue Sales Performer App für mobile Endgeräte wird aktuell zu abschließenden Tests im Piloteinsatz bei mehreren Kunden geprüft. Die Highlights des offiziellen Release werden auf der imm cologne der Öffentlichkeit vorgestellt. Ob Ansprechpartner, Platzierungsmanagement, Aufgaben und Termine – die Sales Performer App liefert auch unterwegs durch den kontinuierlichen Echtzeitzugriff die benötigten Informationen.

Die Zusammenarbeit im Team wird um ein Vielfaches einfacher. Die Verbindung mit Teammitgliedern ist jederzeit und überall möglich. Daten und Dateien können direkt hinzugefügt werden, um auf diese zuzugreifen und die Prozesse durchgängig zu gestalten. Damit findet jederzeit eine tagesaktuelle Kundenkommunikation statt und der End-to-End-Vertriebszyklus lässt sich schnell und einfach verwalten.

„Wir können nun unseren Kunden, die für sie wichtigsten Inhalte mobil bereit stellen. Die Sales Performer App ist eine hervorragende Weiterentwicklung, wir freuen uns darauf, sie zu nutzen und die Beziehung zu unseren Kunden weiter auszubauen,“ stellen Anke und Henning Kortkamp, Geschäftsführer bpi solutions gmbh & co. kg, fest.

Rückblick imm cologne 2019 – bpi solutions und Diomex Software so digital wie nie zuvor

Bielefeld, 23. Januar 2019.

Seit wenigen Tagen ist die imm cologne vorbei. Insgesamt 150.000 Besucher ließen sich von den Einrichtungs- und Küchenwelten inspirieren. bpi solutions und Diomex Software ziehen ein überaus positives Fazit. Im Fokus des Interesses standen der Reklamationsworkflow, die App der CRM-Branchenlösung Sales Performer, sowie die innovative Kommunikationslösung XcalibuR.

imm cologne und LivingKitchen waren wieder der Hotspot für Inspiration und Geschäftskontakte in der Möbelbranche. Insgesamt 150.000 Besucher – Schätzungen des letzten Messetages miteinbezogen – kamen an den 7 Messetagen nach Köln. Dieses Ergebnis unterstreicht einmal mehr, dass die imm für die globale Einrichtungswelt der ‚place to be‘ ist.

Für bpi solutions und Diomex Software ist die imm cologne am vergangenen Sonntag mit einem sehr guten Ergebnis zu Ende gegangen. Viele Branchenprofis interessierten sich für das professionelle Reklamationsmanagement mit dem neu konzeptionierten Workflow. Dieser deckt alle Fälle der Reklamationsbearbeitung ab, unabhängig davon, in welchem Unternehmensbereich die Ursache liegt bzw. durch welche Abteilung die Hilfestellung erfolgen wird. Neben der Optimierung der Kundenbeziehung, zählen insbesondere wirtschaftliche Gründe für den Einsatz einer einheitlichen Lösung.

Vielversprechend war ebenfalls die Nachfrage zum neuen Release des bpi Sales Performers 4.7. Insbesondere die neue Sales Performer App stieß auf eine äußerst positive Resonanz. Die Sales Performer App nutzt die bisherigen Vorteile des bewährten Sales Performers, um diese mit den vielfältigen Möglichkeiten des mobilen Sales Performer System zu kombinieren und zu erweitern. Insbesondere begeisterte die Offline-Funktion der App, die es dem Anwender erstmals ermöglicht, seine relevanten Daten an auch an Standorten ohne Empfang, was in vielen Möbelhäusern der Fall ist, zu nutzen.

Besonders zufrieden äußerte sich Diomex Software zur Nachfrage von XcalibuR. der B2BKommunikationslösung, welche das Stammdatenmanagement und den bidirektionalen Datenaustausch von Katalog- und Bewegungsdaten zwischen Hersteller und Handel wesentlich vereinfacht. Durch die Nutzung kann der Möbelhandel der Möbelindustrie garantieren, dass die Lieferung von belastbaren Stammdaten kurzfristig mit validen elektronischen Bestellungen beantwortet wird. So wird XcalibuR zur Grundlage für eine durchgängige Multi-Channel-Strategie. Ferner ist XcalibuR für Möbelhändler, die XcalibuR bereits einsetzen, besonders interessant, da sie mit dem Einsatz schon das Fundament für die Funktionserweiterung zum PIM-System initial gelegt haben.

Anke Kortkamp, Geschäftsführerin bpi solutions, weiß um die Bedeutung der Kölner Messe: „Die Messe ist gut verlaufen. Unser Stand stößt bei Besuchern auf eine äußerst positive Resonanz. Mit der Besucherfrequenz sind wir sehr zufrieden.“ Henning Kortkamp, Geschäftsführer bpi solutions, ergänzt: „. In Köln konnten wir unseren bestehenden Geschäftskontakten aktuelle Neuerungen präsentieren und potentielle Neukunden von unseren Lösungen überzeugen. Viele konstruktive Gespräche, gepaart mit einem erfreulichen Ausblick auf die kommenden Monate, das ist ein guter Auftakt zu Beginn des Jahres.“

bpi solutions zieht nach der diesjährigen imm ein überaus positives Fazit.

Seit wenigen Tagen ist die imm cologne vorbei. bpi solutions zieht nach der diesjährigen imm ein überaus positives Fazit. Im Fokus des Interesses standen die mobile CRM-Branchenlösung Sales Performer mobile, die Katalogmanagementlösung bpi Publisher sowie die innovative Kommunikationslösung XcalibuR.

Die internationale Möbelmesse war erneut Schauplatz für Hersteller, Fachbesucher und Publikum um neue Produkte vorzustellen, Trends aufzuspüren, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen sowie neue Strategien zu besprechen. Anbieter und Entscheider aus aller Welt stellten in Köln die ersten Weichen für das Jahr 2018.

Großes Interesse an den Branchenlösungen und ein deutliches Besucherplus gegenüber dem Vorjahr verzeichneten bpi solutions und Partner Diomex Software auf der imm 2018. Im Mittelpunkt des Interesses stand die mobile CRM-Branchenlösung bpi Sales Performer mobile. Deutlich wurde, dass immer mehr Flexibilität gefordert wird, um den Außen- und Innendienst noch besser miteinander kommunizieren zu lassen. Diese Wünsche der Kunden werden von der Branchenlösung hervorragend abgebildet und unterstützen die Unternehmen die Themen Digitalisierung und Mobilität immer besser umzusetzen.

bpi solutions und Diomex Software präsentierten Lösungen, die sowohl dem stationären als auch dem Onlinekanal gerecht werden, komplett miteinander vereint. Die neuen Versionen 4.6 der CRM-Lösung bpi Sales Performer und der Katalog- und Publishinglösung bpi Publisher helfen Unternehmen ihre Prozesse zu optimieren, z.B. durch eine vollautomatisierte Steuerung die Produktion von Katalogseiten noch weiter zu verschlanken und Daten für einen integrierten Omnichannel bereit zu stellen.

Ein weiteres Highlight am Messestand war das Stammdatenmanagement und die Variantenkonfiguration mit XcalibuR. Immer wieder gefragt sind hohe Stammdatenqualität beim Möbelhandel und in der Möbelindustrie. Durch die Nutzung kann der Möbelhandel der Möbelindustrie garantieren, dass die Lieferung von belastbaren Stammdaten kurzfristig mit validen elektronischen Bestellungen beantwortet wird. XcalibuR wird zur Grundlage für eine durchgängige Multi-Channel-Strategie. So werden zum Beispiel durch die einheitlichen Stammdaten die Sortimentierung und Pflege des Fachsortiments wesentlich effizienter, sowohl offline als auch online. Außerdem erleichtert die Software die Beratung und Planung von varianten Artikeln am POS durch die Integration des XcalibuR-Konfigurators in die grafische Kauferfassung oder die Anbindung des Webshops.

Ebenso bildhaft und überzeugend stellten die Bielefelder IT-Experten erfolgreich umgesetzte Lösungen vom einfachen Workflow bis zur komplexen, unternehmens-übergreifenden Prozessteuerung vor. Besonders aufmerksam wurden die Praxisbeispiele zur automatisierten Posteingangs- und Rechnungsverarbeitung sowie zahlreiche Workflows im Dokumenten Management und der digitalen Archivierung verfolgt.

Michael Wilke, verantwortlich bei bpi solutions für die Möbelbranche, weiß um die Bedeutung des Unternehmensstandorts und der Kölner Messe: „Ostwestfalen-Lippe ist das Zentrum der europäischen Möbelindustrie. Als Bielefelder IT-Spezialist sind wir mitten im Markt und können auf die besonderen Anforderungen der Branche und unserer Kunden reagieren. Auf der imm cologne konnten wir unseren bestehenden Geschäftskontakten aktuelle Neuerungen präsentieren und potentielle Neukunden von unseren Lösungen überzeugen.“ Anke und Henning Kortkamp, Geschäftsführer bpi solutions, ergänzen zusammenfassend: „Wir sind mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden. Viele konstruktive Gespräche, gepaart mit einem äußerst erfreulichen Ausblick auf die kommenden Monate … das ist ein guter Start zu Beginn des Jahres.“

IRO-Möbelfabrik, Josef Rose GmbH & Co. KG vertraut auf bpi solutions und das modulare Publishingsystem bpi Publisher.

Der bpi Publisher wird bei IRO-Möbelfabrik als vernetztes Publishingsystem für die Erstellung der Verkaufsunterlagen eingesetzt.

Das traditionsreiche Familienunternehmen IRO-Möbelfabrik Josef Rose GmbH & Co. KG ist ein mittelständischer Möbelhersteller, der aus der bereits 1923 von Josef Rose gegründeten Tischlerei hervorge¬gangen ist. Bereits in den 1980er Jahren startete das Unternehmen mit der Produktion von Systemmöbeln für den Wohnzimmer- und Esszimmer-Bereich. Heute fertigt und vermarktet IRO-Möbelfabrik hochwertige Einrich-tungs-Systeme für den Wohnbereich. Das Unternehmen ist Mitglied bei der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. Sämtliche Möbel werden im westfälischen Oelde gefertigt.

Der mittelständische Möbelhersteller setzt für die Darstellung der Produktvielfalt auf perfekte und aktuell gepflegte Produktinformationen für alle Vertriebskanäle. IRO-Möbelfabrik generiert mit dem bpi Publisher Kataloge, Preis- und Typenlisten und Verbandspreislisten. Die Durchgängigkeit des bpi Publishers bewirkt die zentrale Versorgung mit Preis- und Produktsortimenten, die auf die Anforderungen des Fachhandels abgestimmt werden.

Der bpi Publisher begeistert bei IRO-Möbelfabrik durch die perfekte Anpassung an die Anforderungen in der Möbelbranche. Die übergreifende Integration der Daten schaltet Medien- und Systembrüche aus. Das Unternehmen nutzt die integrierte Prozesssteuerung um die Produktivität zu steigern. IRO-Möbelfabrik schätzt die umfassenden Automatisierungsmöglichkeiten für die schnelle und kostensparende Erstellung und Aktualisierung der Verkaufsunterlagen. Korrekturzyklen und Fremdkosten, die durch die Mehrfachpflege von Artikeldaten entstehen, entfallen. Damit unterstützt der bpi Publisher IRO-Möbelfabrik auf dem Weg zur weiteren Effizienzsteigerung.

Schwarzwald Hn8 Schlafsysteme GmbH hat bpi solutions mit der Einführung einer unternehmensweiten Katalogmanagement- und Cross Media Publishinglösung beauftragt

Der bpi Publisher wird zukünftig als zentrale Anwendung für die Erstellung der internationalen Verkaufsunterlagen eingesetzt.

Hn8 Schlafsysteme trug bis September 2015 den Namen Hukla Matratzen GmbH. Weil sich eine Verwechslungsgefahr mit der „Hukla Möbel GmbH“, die im Besitz der Firma Polipol aus Diepenau ist, ergab, entschied sich das Unternehmen zur Umbenennung. Der komplette Name lautet Schwarzwald Hn8 Schlafsysteme GmbH. So startete das Unternehmen mit seiner neuen Identität und der neuen modernen Marke Hn8 in das Jahr 2016, in dem das 80. Gründungsjubiläum gefeiert wird. Dahinter steht nach wie vor das bekannte Vertriebs- und Produktionsteam mit jahrzehntelanger Erfahrung und Know-how in der Entwicklung und Herstellung von Produkten für gesunden Schlafkomfort.

Hn8 Schlafsysteme hat sich für den Publisher von bpi solutions entschieden. Die Client-Server-Lösung auf .net Technologie deckt im Zusammenspiel mit Adobe InDesign perfekt die Anforderungen als zentrales Verwaltungs- und Steuerungssystem im Publishingbereich ab. Das Unternehmen erstellt für ihre Marktpartner, Kataloge, Verkaufsunterlagen und insbesondere mehrsprachige Preis- und Typenlisten. Die Erstellung der internationalen Verkaufsunterlagen wird durch das integrierte Übersetzungstool des bpi Publisher erleichtert. Durch die Unicodefähigkeit sind auch osteuropäische Sprachen mühelos in den Verkaufsunterlagen umzusetzen.

Die einfache Bedienbarkeit, der anwenderfreundlichen Aufbau und die umfassenden Funktionen haben Hn8 Schlafsysteme überzeugt. Der Zeit- und Kostenaufwand für die Pflege der Produktinformationen sowie die Korrekturzyklen und Fremdkosten werden minimiert. Der bpi Publisher unterstützt das Unternehmen individuell auf die Anforderungen der Handelspartner einzugehen.

sedda Polstermöbelwerke setzt bei der Erstellung der Verkaufsunterlagen auf den bpi Publisher

sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier GmbH, führender Polstermöbelhersteller in Österreich, setzt bei der Erstellung der Verkaufsunterlagen auf den bpi Publisher. Parallel wurde XcalibuR eingeführt um die Datenkommunikation mit dem Handel zu optimieren.

sedda wurde 1961 von Herrn KR Hans Thalermaier als 2-Mann-Betrieb gegründet und zählt heute mit über 230 Mitarbeitern in zwei Werken zu den führenden Polstermöbelproduzenten Europas. Das Familienunternehmen produziert ausschließlich in Österreich. Das Programm umfasst klassisch-zeitlose Sitzmöbel, design-orientierte Planungsgarnituren und patentierte Funktionspolstermöbel. Ferner werden Boxspring-Betten, französische Betten, Jugendliegen und hochwertige Matratzen hergestellt. Alle notwendigen Komponenten werden im Hause sedda selbst produziert.

Das Unternehmen generiert mit dem bpi Publisher sämtliche Verkaufsunterlagen für den Handel. sedda Polstermöbel ist künftig in der Lage, alle Abläufe für die Erstellung und Veröffentlichung dieser Unterlagen mit dem bpi Publisher noch einfacher zu gestalten. Im Zusammenspiel mit XcalibuR, der Datenkommunikationslösung zwischen Industrie und Handel, sowie den vorhandenen Stammdaten aus der integrierten Warenwirtschaftslösung werden dem Handel stets aktuelle Preis- und Produktsortimente über Webservices direkt zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig löst XcalibuR die Problematik der Konfiguration und elektronischen Bestellung von Artikeln und Varianten. Damit gibt sedda Polstermöbel den Händlern die Möglichkeit den Auswahl- und Bestellprozess deutlich zu verkürzen und die Fehlerquote bei Bestellungen durch die logisch-korrekte Zusammenstellung erheblich zu reduzieren.

Mit der neuen Gesamtlösung ist sedda Polstermöbel in der Lage, den Handelspartnern individuell auf ihre Anforderungen abgestimmte Kataloge und Einkaufskonditionen mühelos bereit zu stellen.