Produktdatenmanagement bei BEECK Küchen

Mehr Effizienz in der Unternehmenskommunikation und im Produktdatenmanagement bei BEECK Küchen mit dem bpi Publisher. Das westfälische Familienunternehmen aus Bad Oeynhausen optimiert das Management der internationalen Verkaufs- und Preisunterlagen. Zum Einsatz kommt die bewährte Branchenlösung bpi Publisher von bpi solutions.

Seit über drei Jahrzehnten produziert der Küchenhersteller BEECK für den deutschen und internationalen Küchenmarkt. So sind neben dem deutschen Fachhandel Vertriebspartner in Frankreich, Großbritannien und Russland wichtige Abnehmer. BEECK Küchen fertigt maßgenaue, individuelle Küchenlösungen. Das westfälische Familienunternehmen mit 70 Mitarbeitern orientiert sich an den Wünschen seiner Kunden.  Diese werden mit der richtigen Mischung aus Planbarkeit und individueller Realisierung umgesetzt. Die Küchen werden in eigener Produktion konzipiert und gefertigt. Denn bei einer Auswahl aus mehr als 80 verschiedenen Programmen bleiben keine Wünsche offen. Ferner bieten über 3.000 Varianten für die Küchenfronten und mehr als 35 Korpusdekore eine große Vielfalt.

Das traditionsreiches Familienunternehmen in Ostwestfalen entscheidet sich für die Cross Media Publishing- und Katalog-Managementlösung. Der bpi Publisher ist der zentrale Eckpfeiler für die Optimierung der internen Datenstruktur und die zukunftssichere Gestaltung der Prozesse. Die Client-Server-Lösung auf .net Technologie deckt im Zusammenspiel mit Adobe InDesign perfekt die Anforderungen als zentrales Verwaltungs- und Steuerungssystem im Publishingbereich ab. Ferner trägt die Branchenlösung zur Effizienzsteigerung aller Publishing-Abläufe bei. Denn ohne zusätzliche Kosten zu generieren wird der Output erhöht. Ferner erstellt BEECK Küchen für ihre Marktpartner, Kataloge, Verkaufsunterlagen. Insbesondere mehrsprachige Preis- und Typenlisten. Das integrierte Übersetzungstool des bpi Publisher erleichtert die Erstellung der internationalen Verkaufsunterlagen. Denn osteuropäische Sprachen in den Verkaufsunterlagen werden mühelos durch die Unicodefähigkeit umgesetzt.

Der bpi Publisher unterstützt die Ostwestfalen individuell auf die Anforderungen der Handelspartner einzugehen. Die CMP-Anwendung gestaltet die internen Prozesse effizienter. Und das Produktdatenmanagement bei BEECK Küchen.

Datenbereitstellung für den Handel: MCA furniture vertraut auf XcalibuR

MCA furniture vertraut auf XcalibuR. Das Unternehmen hat sich für den Einsatz der B2B-Kommunikationslösung XcalibuR entschieden. Das Unternehmen setzt auf die Vorteile des bidirektionalen Datenaustauschs von XcalibuR, Stammdaten und sämtliche Bewegungsdaten schnell, direkt und sicher zwischen Hersteller und Handel auszutauschen und den Händlern weitreichende Unterstützung bis zum POS zu bieten.

MCA furniture steht für gewachsene Strukturen. Das Unternehmen ist aus der Wohnmöbel und Speisezimmer Division der Schiedergruppe hervorgegangen. In nur zehn Jahren ist MCA furniture zu einem erfolgreichen Handelspartner für ganz Europa gewachsen. Mit klarer Ausrichtung auf einen internationalen Markt: Immer nah am Bedürfnis des Kunden. Offen für Wandel und Innovation. Verlässlich in der Bereitstellung solider und preisattraktiver Produkte. So hat MCA rund 2.500 aktive Kunden beschert.

Seit aus Begeisterung Erfolg wird, entscheiden sich immer mehr Unternehmen in der Möbelbranche für XcalibuR, um Daten für hochvariantenreiche Produkte auszutauschen. Dabei werden von die Artikelstammdaten aus dem Produktionssystemen und anderen Datenquellen zusammengefügt und über eine verschlüsselte Direktverbindung an die Handelspartner sicher ausgeliefert. Diese können dann am POS und für alle Multichannel-Prozesse weiterverwendet und optimiert werden.

MCA gibt dem Handel die Möglichkeit den Auswahl- und Bestellprozess deutlich zu verkürzen und die Fehlerquote zu reduzieren.

Darüber hinaus schafft XcalibuR für MCA, seine Handelspartner und Endkunden deckungsgleiche Vorteile wie optimale Produktpräsentation, weniger Rückfragen, weniger Reklamationen und kürzere Durchlaufzeiten der gesamten Prozesskette. Deshalb vertraut MCA furniture auf XcalibuR.

Cotta setzt auf die marktführenden Softwarelösungen von bpi solutions

Cotta setzt auf die marktführenden Softwarelösungen von bpi solutions. Die in Bendern (Liechtenstein) ansässige Cotta Collection AG entscheidet sich für den bpi Sales Performer und den bpi Publisher. Mit der CRM-Lösung und der Cross Media Publishing– und Katalog-Managementlösung optimiert das Unternehmen die internen Prozesse. Sowohl in der Kundenkommunikation als auch das Management der internationalen Verkaufs- und Preisunterlagen.

Über COTTA

COTTA ist einer der führenden europäischen Hersteller von Polstermöbeln. COTTA bedient Wiederverkäufer in 28 europäischen Ländern. Dabei zeichnet sich COTTA durch ein überlegenes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Überzeugen mit kurzen Lieferzeiten und einer hohen Innovationskraft. Ein für dieses Preissegment einzigartiges Qualitätsverständnis. Und eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung. Im Jahr liefert COTTA mit ca. 1.600 Mitarbeitern rund 400.000 Polstermöbel-Garnituren aus.

CRM und CMP

Das Unternehmen setzt auf die bewährten Branchenlösungen bpi Sales Performer und bpi Publisher. Denn Cotta optimiert mit den neuen Lösungen die Prozesse.  Damit trägt Cotta den Herausforderungen des digitalen Wandels Rechnung. Die CRM-Lösung unterstützt das Unternehmen in seinem Bestreben die Abläufe stetig zu verbessern. Sowie die existierenden Daten noch besser zu nutzen. Ferner wird der Polstermöbelhersteller durch den bpi Sales Performer mit einer Vielzahl an Services gestärkt. Vom Beziehungsmanagement bis hin zu uneingeschränkten statistischen Auswertungen.

Die Cross Media Publishing- und Katalog-Managementlösung bpi Publisher ist eine Client-Server-Lösung auf .net Technologie. Ferner deckt sie im Zusammenspiel mit Adobe InDesign perfekt die Anforderungen als zentrales Verwaltungs- und Steuerungssystem im Publishingbereich ab. Damit erstellt Cotta für die Marktpartner Kataloge, Verkaufshandbücher und insbesondere mehrsprachige Preis- und Typenlisten. So vereinfacht der bpi Publisher die Erstellung der internationalen Verkaufsunterlagen durch das integrierte Übersetzungstool. Durch die Unicodefähigkeit sind auch osteuropäische Sprachen mühelos in den Verkaufsunterlagen umzusetzen.

Gewinnbringend

Sowohl der anwenderfreundlichen Aufbau als auch die umfassenden Funktionen haben Cotta überzeugt. Zeit- und Kostenaufwand werden minimiert. Ferner unterstützen die Lösungen das Unternehmen individuell auf die Anforderungen der Handelspartner einzugehen. Insofern tragen sie zur gewinnbringenden Verbesserung der Kundenbeziehung bei. Daher setzt Cotta auf die marktführenden Softwarelösungen von bpi solutions.

Effiziente Lösungen von bpi solutions auf der M.O.W.

Effiziente Lösungen von bpi solutions auf der M.O.W. Das Bielefelder Unternehmen, einer der führenden Software-Anbieter für die Möbelbranche, ist auf der M.O.W. 2020 präsent. Ob CRM, Cross Media Publishing oder bidirektionaler Austausch von Stamm- und Bewegungsdaten zwischen Industrie und Handel. Die Lösungen der bpi solutions unterstützen die Möbelbranche in vielen Bereichen.

Nach dem Shutdown wird die M.O.W. wie geplant vom 20. bis 24. September in Bad Salzuflen durchgeführt. Die Zeiten sozialer Distanz haben gezeigt, wie wertvoll und notwendig persönlicher Kontakt ist. Kein digitales Format kann die reale Begegnung ersetzen. Erst recht nicht in der Möbelbranche. Deshalb ist es so wichtig, dass Industrie und Handel nach langer Abstinenz auf der M.O.W. zusammen kommen.

Neben den traditionellen Ausstellungsfeldern gewinnen intelligente IT-Lösungen weiter an Bedeutung. In Zeiten von hohem Kostendruck und knapp kalkulierten Margen lassen sich weitere Potentiale nur noch über die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen erreichen. bpi solutions ist als Ansprechpartner auf der M.O.W. vertreten. Die Experten für die digitale Wirtschaft unterstützen sowohl Hersteller, Handel und Verbände mit integrierten Lösungen auf ihrem Weg zu einem umfassenden IT-Management, um interne als auch externe Daten zusammen zu führen und Unternehmensabläufe zu optimieren.

Die hohe Komplexität dieser Themen macht es für Geschäftsführer und Verantwortliche schwer, hier eine richtige und zukunftsweisende Unternehmensentscheidung zu treffen. Im Dialog mit Industrie, Handel und IT-Dienstleister informiert bpi solutions über aktuelle Entwicklungen und den sichersten sowie profitabelsten Weg beim Austausch von Auftrags-, Bestell-, Katalog- und Produktionsdaten in den Geschäftsprozessen bis hin zum POS.

Effiziente Lösungen von bpi solutions auf der M.O.W. Anmeldungen zu Gesprächsterminen können direkt unter Telefon 0521 9401-0 erfolgen.

bpi Publisher erleichtert das Management der Verkaufsunterlagen bei Voglauer

Voglauer Gschwandtner & Zwilling GmbH vertraut auf den Publisher von bpi solutions. Die CMP- und Katalog-Managementlösung wird im Unternehmen für die Erstellung und das Management der internationalen Verkaufs- und Preisunterlagen eingesetzt.

Die Voglauer Gschwandtner & Zwilling GmbH produziert seit über 80 Jahren produziert für den europäischen Markt Möbel und Hotelzimmereinrichtungen der Premiumklasse. In bester Handwerkstradition und unter Zuhilfenahme modernster Technik. Gegründet 1932 durch Sebastian Gschwandtner in der Abtenau. Aus dem kleinen Tischlereibetrieb ist ein international erfolgreiches Unternehmen mit mehr als 400 Mitarbeitern geworden. Das Unternehmen ist vor allem Bereich Naturholzmöbel bekannt. Bis heute ist Voglauer ein familiengeführter Betrieb.

Das Familien- & Traditionsunternehmen Voglauer vertraut auf das integrierte, modulare Publishingsystem. Das Management der Produktdaten erfolgt in einem einheitlichen System. So unterstützen die umfassenden Automatisierungsmöglichkeiten  im Unternehmen die schnelle und kostensparende Verkaufsunterlagenerstellung und -aktualisierung. Ferner deckt der bpi Publisher den gesamten Prozess bei Voglauer ab. Von der Erstellung bis zur individuellen Anpassung der Verkaufsunterlagen und Listen. Darüber hinaus erfolgt die Verwaltung sämtlicher relevanter Informationen wie Artikel, Varianten, Beschreibungen, Preise, Konditionen, Piktogramme und Fotos in einer Datenbank. Zeitraubende manuelle Anpassungen entfallen durch die direkte Verknüpfung der Inhalte mit dem Layout.

Der bpi Publisher überzeugt bei Voglauer durch die einfache Bedienbarkeit. Ferner durch den anwenderfreundlichen Aufbau. Darüber hinaus die Steuerung der internationalen Verkaufsunterlagen durch das integrierte Übersetzungstool. Die Unicodefähigkeit hilft dem Unternehmen auch osteuropäische Sprachen mühelos in den Verkaufsunterlagen umzusetzen. Ferner erfolgt die Erstellung von ScanPrix Dateien für die Handelspartner automatisiert.

Der bpi Publisher unterstützt Voglauer erstklassige Qualität zu liefern. Gleichzeitig minimiert die Anwendung den Zeit- und Kostenaufwand für die Pflege der Produktinformationen sowie die Korrekturzyklen und Fremdkosten.

Polstermöbel Oelsa setzt auf den Reklamationsworkflow von bpi solutions

Die sächsische Polstermöbel Oelsa GmbH & Co. KG entscheidet sich für den Reklamationsworkflow von bpi solutions. Das Unternehmen setzt die Lösung für die zeitnahe Bearbeitung von Kundenreklamationen und die schnelle Kommunikation mit dem Kunden ein.

Der sächsische Funktionsspezialist Polstermöbel Oelsa GmbH gründete vor 150 Jahren unter dem Namen „sächsische Holzindustrie“. Somit zählt Polstermoeble Oelsa zu den ältesten Unternehmen im Bereich der Sitzmöbelbranche. Das Unternehmen verfügt über Funktionslösungen, die sowohl in klassischen als auch modernen Wohnzimmerträumen integriert werden können. Mit dem werkseigenen Außen- und Kundendienst sowie fast 250 Mitarbeitern steht den Handelspartnern und Kunden ein hochmotiviertes Team zur Erfüllung der höchsten Qualitätsansprüche zur Verfügung.

Beim international agierenden Unternehmen Polstermöbel Oelsa steht der Kunde mit seinen Wünschen und ein sehr hoher Qualitätsanspruch stets im Fokus. Dieser spiegelt sich nicht nur in der Möbelproduktion wider, sondern auch in der Bearbeitung auftretender Probleme vom Verkauf bis zur Nutzung der Objekte durch den Endkunden. Besonderen Nutzen stiften seit vielen Jahren die Lösungen von bpi solutions.

Polstermöbel Oelsa setzt auf den Reklamationsworkflow von bpi solutions

Ergänzend wird der Reklamationsworkflow eingesetzt, um aus Reklamationen weitere Chancen zu machen. Darüber hinaus ist die zeitnahe Bearbeitung von Kundenreklamationen ist ein zentraler Bestandteil einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Kunden. Neben falschen Erfassungen und Lieferungen ist einer der Hauptgründe eine späte oder unterlassene Reparatur der eingesetzten Objekte.

Der von bpi solutions konzeptionierte Workflow auf Basis des Sales Performer deckt alle Fälle der Reklamationsbearbeitung ab, unabhängig davon, in welchem Unternehmensbereich von Polstermöbel Oelsa die Ursache liegt bzw. durch welche Abteilung die Hilfestellung erfolgt. Die Erfassung der Reklamationen erfolgt mittels Workflow teilautomatisiert an alle Beteiligte. Automatisiert erfolgt eine Benachrichtigung über die Anlage der Reklamation an das Möbelhaus und ggf. auch den Endkunden.  Automatisch gelangt die Information über die neuen Aufgaben im Workflow per E-Mail an die intern beteiligten Abteilungen. Durch die jeweiligen vorgangsindividuellen Informationen werden Abfragen weiterer Informationen oder die Ablehnung einer Reklamation ergänzt.  Eingehende E-Mails übernehmen über die Betreffzeile die Kontaktinformation automatisch in den Vorgang. Auf diese Weise geht keine Information verloren. Alle im Prozess involvierten Personen sind bei Polstermöbel Oelsa jederzeit auf dem neuesten Stand des Reklamationsvorgangs.

JAKA-BKL nutzt bpi Publisher für zentrale Kommunikationssteuerung im Multi-Channel

JAKA-BKL, Möbelhersteller für zerlegte und aufgebaute Küchen- und Badmöbel, JAKA-BKL nutzt bpi Publisher für das Management aller Produktdaten. Die Cross Media Publishing- und Katalog-Managementlösung wird bei JAKA-BKL einerseits als zentrales Produktinformationsmanagement-Systems (PIM) für die Erstellung und andererseits das Management der internationalen Verkaufsunterlagen für alle Vertriebskanäle eingesetzt.

Seit über 45 Jahren produziert JAKA-BKL Möbel am Standort in Stemwede-Wehdem. Das Sortiment umfasst für die Marke OPTIFIT zerlegte Küchen- und Badmöbel, für die Marken OPTIFIT, MARLIN und JASANI aufgebaute Badmöbel. Die Firmengründung erfolgte 1971 durch die Kaufleute Jan Pieter Poulssen (JA) und Karsten Müller (KA). Heute produzieren die knapp 200 Mitarbeiter ein umfangreiches Sortiment mit großer Vielfalt für jeden individuellen Anspruch. Vom Basis- bis zum Premiummodell und für jede Raumsituation findet der Kunde die passenden Wohlfühl-Möbel für Bad und Küche.

Kontinuierliche Produktverbesserungen, hohe Fertigungsqualität und aktuelle Designs sind die täglichen Herausforderungen bei JAKA-BKL. Damit die hochwertigen Möbel bestens vermarktet werden setzt JAKA-BKL für die Darstellung der Produktvielfalt auf gepflegte Produktinformationen, Preislisten und Typenpläne für alle Vertriebskanäle in unterschiedlichen Sprachen. Daher hat sich das Unternehmen für den bpi Publisher als zentralen Eckpfeiler für die Optimierung der internen Datenstruktur und die zukunftssichere Gestaltung der Prozesse entschieden.

bpi solutions implementiert die branchenführende Standard Software mit über 25 Jahren Erfahrung und erstellte automatisierte Regeln, Workflows, Strukturen, Ex- und Importe, um alle Anforderungen des Unternehmens umzusetzen. JAKA-BKL ist mit dem neuen System erstmalig in der Lage alle Vertriebskanäle mit einem PIM-System zu bedienen. Denn alle Daten sind nun gewinnbringend aufbereitet und verwaltet. Der manuelle Aufwand bei JAKA-BKL ist deutlich reduziert und der Weg für effiziente Geschäftsprozesse freigemacht.

Die Branchenlösung trägt zur Effizienzsteigerung aller Publishing-Abläufe bei und erhöht den Output ohne zusätzliche Kosten zu generieren.  Daher nutzt JAKA-BKL den bpi Publisher für die zentrale Kommunikationsaussteuerung sämtlicher Multichannel-Aktivitäten, wie E-Commerce, Katalogproduktionen und Newsletter.

bpi konsolidiert bei BAUFORMAT die Vertriebs- und Planungsaktivitäten mit genesisWorld von CAS

BAUFORMAT Küchen, einer der führenden Produzenten von hochwertigen Möbeln in Ostwestfalen, vertraut auf bpi solutions bei der Geschäftsprozessoptimierung der  Vertriebs- und Planungsaktivitäten in den drei Geschäftsbereichen BAUFORMAT, Burger und Bad. bpi konsolidiert bei BAUFORMAT die Vertriebs- und Planungsaktivitäten und implementiert die CRM-Software CAS genesisWorld Platinum Suite zur Weiterentwicklung der Ablauforganisation.

BAUFORMAT Küchen

Als einer der führenden Produzenten von hochwertigen Möbeln in Ostwestfalen produziert BAUFORMAT Küchen am Standort Löhne mit 360 Mitarbeitern seit 1929 Einbauküchen. Zusammen mit der Marke burger Küchen inklusive deren Badmöbellinie Badea rangiert BAUFORMAT unter der Dachmarke baumann group.

Das Unternehmen zeichnet sich durch ein hohes Qualitätsbewusstsein aus. Und produziert langlebige Küchen, die das Gütesiegel „Made in Germany“ tragen. Dass es sich beispielsweise bei den nahezu 200 verfügbaren Küchenfronten um besonders hochwertige Produkte handelt, wird durch das „RAL-Gütezeichen“ bestätigt. Denn neben Hochwertigkeit ist auch Nachhaltigkeit ein Schwerpunkt von BAUFORMAT.

Gute Produkte und eine bekannte Marke, verbunden mit einem überragenden Service, sind für BAUFORMAT immer eine Herausforderung die Kommunikationswege laufend nachzujustieren und zu verbessern. Mit der Entscheidung für die Platinum Suite von CAS genesisWorld stehen BAUFORMAT sämtliche Module als All-In-One-Lösung mit maximaler Planungsfreiheit zur Verfügung. Denn durch den ganzheitlichen Ansatz gelingt BAUFORMAT die zentrale Steuerung sämtliche Aktivitäten. Mandantengesteuert stehen die Stammdaten für alle Geschäftskunden in einer Anwendung übersichtlich bereit. Dies beinhaltet sowohl die Platzierung und Ausstellungspflege der Objekte als auch die Besuchsberichte, das Berichtswesen und die Auswertung.

Parallel hat BAUFORMAT die Produktplanung optimiert. Waren in der Vergangenheit die Daten über File Server verteilt abgelegt und ein transparentes Projektcontrolling erschwert, so vereinfacht jetzt das Modul Projekt der CAS genesisWorld die Projektierung von Anfang an. Denn heute erfolgt das komplette Projektmanagement in der CAS-Anwendung. Die Produktentwicklung plant und strukturiert die Projekte. Sie bezieht Risiken, Phasen, Meilensteine und Ziele sowie Aufgaben, Ressourcen, Budgets, Kosten und Zeiten von Beginn an mit ein. Projektstatus, Ad-hoc-Auswertungen und ein Frühwarnsystem unterstützen die Überwachung der einzelnen Projekte. Die grafische Ansicht liefert zusätzlich einen transparenten Überblick zum Auslastungsstatus der Mitarbeiter und vermeidet Terminkollisionen.

bpi konsolidiert bei BAUFORMAT

„Die gute Zusammenarbeit und die Branchenkenntnis von bpi solutions waren in diesem Projekt sehr willkommen. Entscheidend für den großartigen Erfolg sind gewiss die Einbindung aller Mitarbeiter und die hohe Flexibilität der Lösung, welche insbesondere durch den sehr hohen Individualisierungsgrad per Datenbank- und App-Designer erzielt wird,“ resümiert Torsten Meier.

Hartmann Möbelwerke setzen auf mehr Effizienz in der Unternehmenskommunikation mit dem Publisher von bpi solutions

Hartmann Möbelwerke, führender deutscher Massivholzmöbelhersteller, vertraut auf den Publisher von bpi solutions für das Management aller Produktdaten. Denn die Cross Media Publishing- und Katalog-Managementlösung wird bei Hartmann Möbelwerke als vernetztes Planungs- und Publishingsystem für die Erstellung und das Management der internationalen Verkaufsunterlagen für alle Vertriebskanäle und Sprachen eingesetzt.

Hartmann Möbelwerke

Die Hartmann Möbelwerke aus dem westfälischen Beelen gehören zu den führenden deutschen Massivholzmöbelherstellern. Das 1911 gegründete Unternehmen ist Spezialist in der Umsetzung perfekter technischer Lösungen von modernem Möbeldesign, komplizierten Details und intelligenten Funktionslösungen. Unter Einhaltung der DIN 68871 fertigt Hartmann Möbelwerke außergewöhnliche Möbelprogramme aus Massivholz. Die jahrelange Erfahrung der Massivholz-Spezialisten garantiert die Fertigung hochwertiger Möbelteile. Für den immer individueller werdenden Markt setzt Hartmann auf Flexibilität. Einerseits gehören die fachgerechte Konstruktion, die massivholzgerechte Verarbeitung aus dem System und die CAD-Planungsunterstützung zum Tagesgeschäft. Andererseits werden spezielle Kundenwünsche und Sonderanfertigungen schnell und individuell umgesetzt.

bpi Publisher

Als international agierendes Unternehmen benötigen Hartmann Möbelwerke für die Darstellung der Produktvielfalt aktuell gepflegte Produktinformationen, Preislisten und Typenpläne für nahezu alle Vertriebskanäle in verschiedenen Sprachen. Daher hat sich das Unternehmen für den bpi Publisher entschieden. Das Unternehmen aus Beelen nutzt die integrierte Prozesssteuerung, um zwischen allen Beteiligten durch eindeutige Zuordnung und Kontrollmöglichkeiten aller Arbeitsschritte, die Produktivität zu steigern. Ferner unterstützen die umfassenden Automatisierungsmöglichkeiten im Unternehmen die schnelle und kostensparende Verkaufsunterlagenerstellung und –aktualisierung.

Die Durchgängigkeit des bpi Publishers und die Anbindung an die internen Systeme bewirken die zentrale Versorgung mit stets aktuellen Preis- und Produktsortimenten. Diese sind individuell auf die Anforderungen der Fachhändler und die spezifischen Bedarfe der Verbände abgestimmt. Das integrierte Übersetzungstool des bpi Publisher erleichtert die Steuerung der internationalen Verkaufsunterlagen. Die Unicodefähigkeit hilft Hartmann Möbelwerke auch osteuropäische Sprachen mühelos in den Verkaufsunterlagen umzusetzen. Darüber hinaus wird die Erstellung kalkulierbarer Preislisten für die Handelspartner deutlich vereinfacht. Bereits vorhandene Preislisten werden aus dem PDF Format direkt in das Format ScanPrix konvertiert, sodass die Daten ohne Mehraufwand im ScanPrix Format bereitgestellt werden können.

Die Branchenlösung trägt zur Effizienzsteigerung aller Publishing-Abläufe bei und erhöht den Output ohne zusätzliche Kosten bei Hartmann Möbelwerke zu generieren.

W. SCHILLIG setzt auf Reklamationsworkflow von bpi solutions

Der oberfränkische Polstermöbelhersteller W. SCHILLIG setzt auf den Reklamationsworkflow von bpi solutions. Willi Schillig Polstermöbelwerke GmbH & Co. KG nutzt die Lösung für die zeitnahe Bearbeitung von Kundenreklamationen und die schnelle Interaktion mit dem Kunden.

W. SCHILLIG

Das mittelständische Traditionsunternehmen Willi Schillig GmbH & Co. KG aus Ebersdorf ist ein Spezialist für Sofas, Sitzlandschaften und Sessel mit komfortunterstützenden Funktionen. Seit Unternehmensgründung hält der oberfränkische Polstermöbelhersteller an seinen Werten fest: Das perfekte Gleichgewicht aus hervorragender Material- und Verarbeitungsqualität, ansprechendem Design, durchdachter Funktion und überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ferner bescheinigt das unabhängige Gütezeichen das „Goldene M“ dem Unternehmen die hervorragende Qualität, die gesundheitliche Unbedenklichkeit und die garantierte Sicherheit der Polstermöbel.

bpi Sales Performer

Bei W. SCHILLIG steht der Kunde mit seinen Wünschen stets im Fokus. Für diese Zielerreichung setzt das Unternehmen seit vielen Jahren auf die Lösungen von bpi solutions. Einerseits unterstützt die CRM-Lösung bpi Sales Performer unterstützt im Hause W. SCHILLIG die wirkungsvolle Pflege der Kundenbeziehungen und andererseits hilft diese bei der Optimierung der Prozesse im Innen- und Außendienst. Ergänzend wird der Reklamationsworkflow eingesetzt, um aus Reklamationen Chancen zu machen.

Der von bpi solutions konzeptionierte Workflow deckt alle Fälle der Reklamationsbearbeitung ab, unabhängig davon, in welchem Unternehmensbereich die Ursache liegt bzw. durch welche Abteilung die Hilfestellung erfolgen wird. Über den bpi Sales Performer werden die Reklamationen bei W. SCHILLIG erfasst und mittels Workflow teilautomatisiert allen Beteiligten übermittelt. Eine automatische Benachrichtigung erfolgt über die Anlage der Reklamation an das Möbelhaus und ggf. auch den Endkunden.

Interne Abteilungen werden ebenfalls automatisch per E-Mail über neue Aufgaben im Workflow informiert. Anforderungen, welche nicht vollständig automatisierbar sind, wie z.B. die Abfrage weiterer Informationen oder die Ablehnung einer Reklamation müssen nur noch durch die jeweiligen vorgangsindividuellen Informationen ergänzt werden. Über die Betreffzeile in eingehenden E-Mails werden automatisch als Kontaktinformation in den Sales

Performer übernommen. Auf diese Weise geht keine Information verloren. Alle Prozessbeteiligten sind involviert und jederzeit auf dem neuesten Stand des Reklamationsvorgangs.

Neben der Optimierung der Kundenbeziehung zählen auch wirtschaftliche Gründe für den Einsatz der einheitlichen Lösung bei W. SCHILLIG. Abgesehen von einer lückenlosen Bearbeitung der Reklamationen werden die Abläufe beschleunigt und für den Endkunden ist eine sehr schnelle Bearbeitung seiner Anfrage sichergestellt.